Topic outline

  • digi.komp8 Beispiel

    Deutsch

    Werbung

    8. Schulstufe

     

  • Metadaten

    Informationen für Lehrkräfte

    Fachbezug Deutsch
    Bezug zum
    Fachlehrplan
    Digitale Grundbildung: Erkennen Medien als Wirtschaftsfaktor (z.B. Finanzierung, Werbung)
    Schulstufe 8. Schulstufe
    Zeitaufwand 1-2 Unterrichtseinheiten
    Handlungsdimension
    • Wissen und Verstehen
    • Anwenden und Gestalten
    Digitale Grundbildung

    1. Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung

    1.1 Digitalisierung im Alltag          

    1.1.4 Schülerinnen und Schüler kennen die Dynamik und Bedeutung von Werten, Normen und unterschiedlichen Interessen im Hinblick auf die Nutzung von digitalen Medien (ökonomisch, religiös, politisch, kulturell) (V2)

    2. Informations-, Daten- und Medienkompetenz                     

    2.1 Suchen und finden       

    2.1.2 Schülerinnen und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.

    2.2 Vergleichen und bewerten      

    2.2.2 Schülerinnen und Schüler erkennen und reflektieren klischeehafte Darstellungen und Zuschreibungen in der medialen Vermittlung,

    2.2.3 Schülerinnen und Schüler können mit automatisiert aufbereiteten Informationsangeboten eigenverantwortlich umgehen,

    2.2.4 Schülerinnen und Schüler erkennen unterschiedliche, auch widersprüchliche Wahrheitsansprüche (V1)

    2.2.5 Schülerinnen und Schüler vergleichen, analysieren und bewerten Informationen und digitale Inhalte kritisch (manipulative und monoperspektivische Darstellungen) (V1)

    2.2.6 Schülerinnen und Schüler entwickeln ein Verständnis für die Konstruktion von Medienwirklichkeit durch die Erhebung und Analyse von Informationen und Daten bzw. die Mechanismen der Bild- und Datenmanipulation (V2)


    4. Mediengestaltung                  

    4.1 Digitale Medien rezipieren    

    4.1.2 Schülerinnen und Schüler erkennen Medien als Wirtschaftsfaktor (z.B. Finanzierung, Werbung),

    4.1.3 Schülerinnen und Schülernehmen die Gestaltung digitaler Medien und damit verbundenes kommunikatives Handeln reflektiert wahr: den Zusammenhang von Inhalt und Gestaltung (z.B. Manipulation), problematische Inhalte (z.B. sexualisierte, Gewalt verherrlichende) sowie stereotype Darstellungen in Medien.

    4.1.5 Schülerinnen und Schüler erkennen und benennen Medieneinflüsse und Wertvorstellungen (V2)

    4.2 Digitale Medien produzieren (Zusatz 2)

    4.2.1 Schülerinnen und Schüler erleben sich selbstwirksam, indem sie digitale Technologien kreativ und vielfältig nutzen,

    4.2.2 Schülerinnen und Schüler gestalten digitale Medien mittels aktueller Technologien, ggf. unter Einbeziehung anderer Medien: Texte, Präsentationen, Audiobeiträge, Videobeiträge sowie multimediale Lernmaterialien,

    4.2.3 Schülerinnen und Schüler beachten Grundregeln der Mediengestaltung,

    4.2.5 Schülerinnen und Schüler setzen Wissen über Techniken und Ästhetiken populärer Medienkulturen eigenverantwortlich um (V2)

    4.2.6 Schülerinnen und Schüler planen die Produktion von Medien hinsichtlich Inhalt, Format und Zielgruppe (V2)


    4.3 Inhalte weiterentwickeln

    4.3.1 Schülerinnen und Schüler können Informationen und Inhalte aktualisieren, verbessern sowie zielgruppen-, medienformat- und anwendungsgerecht aufarbeiten.

    Anmerkung Vor allem für die höheren Schulstufen geeignet.
    Tags Werbung, Meinungsbeeinflussung, AIDA - Prinzip, Grundprinzip,  Aufmerksamkeitsprinzipien
  • Topic 2