digi.komp8 Beispiel

Mathematik, Bewegung und Sport, Informatik
Statistik & Sport
ab 7. Schulstufe
Datenerhebung und Datenverarbeitung mittels Tabellenkalkulation und anschließender Präsentation der Ergebnisse in einem Präsentationsprogramm.
Dokumentation des Projekts mit Bildern und Kurzfilmen.
Aufgabe 1
Gruppenbildung, Themenfindung und Vorstellen des Versuchs
Gruppenbildung und Themenfindung (60m Lauf, Weitsprung, Schlagball, BB-Treffer, Fußball-Tore,....)
Vorstellen des Versuchs:
- Beschreibt die Durchführung des Versuchs! Was wird untersucht?
- Beschreibt die Bedingungen, unter denen der Versuch durchgeführt wird!
- Überprüft die Gütekriterien:
- Objektivität: Sind die Bedingungen für alle gleich?
- Zuverlässigkeit: Stimmen die Ergebnisse?
- Gültigkeit: Misst der Test, was er zu messen vorgibt? - Legt die Anzahl der Versuche fest!
- Beschreibt die Einflussfaktoren: Aufwärmen, Ermüdung, Hitze,...
- Dokumentiert eure Überlegungen!
Aufgabe 2
Daten erheben, darstellen und auswerten
Erheben der Daten:
- Erhebt die Daten und beschreibt euer Vorgehen! Wie wird gemessen?
- Dokumentiert die Datenerhebung mit Fotos oder Videos!
Darstellen der Daten:
- Stellt die Daten mit Hilfe einer Tabellenkalkulation dar und verwendet die passenden Diagrammtypen (Balkendiagramm, Liniendiagramm,...)!
Auswerten der Daten:
- Vergleicht alle Versuche! Berechnet Mittelwert, Maximum und Minimum!
- Vergleicht alle Versuche einer Person!
Aufgabe 3
Interpretation, Dokumentation und Präsentation
Interpretation der Daten:
- Erklärt und deutet die erhaltenen Daten!
Dokumentation und Präsentation:
- Erstellt eine Präsentation unter Einbeziehung der Ergebnisse dargestellt in Diagrammen und der Bilder und Kurzfilme!
- Die Dokumentation kann auch in einem Weblog gestaltet werden.
- Präsentiert eure Ergebnisse und gebt sie ab!