digi.komp8 Beispiel

Informatik
QR-Code - Was ist das?
5. - 8. Schulstufe
Aufgabe 1
Was kann ein QR-Code?
Suche im Internet nach Informationen, wozu ein QR-Code verwendet werden kann! Trage deine Ergebnisse in das Dokument "QR-Code" ein!
Aufgabe 2
Wie ist ein QR-Code aufgebaut?
Schau dir auf Wikipedia den nicht ganz einfachen Aufbau von QR-Codes an!Aufgabe 3
Erstelle deinen eigenen QR-Code!
Erstelle auf http://goqr.me deinen eigenen QR-Code!
Gib einfach den Text, die Internetadresse oder die Nummer ein, der/die in deinem QR-Code 'versteckt' sein soll, und klicke anschließend auf 'Herunterladen'!
Speichere die erzeugte .png-Datei ab!Aufgabe 4
Scanne einen QR-Code!
Es gibt zwei Möglichkeiten, um QR-Codes zu scannen:
-
Möglichkeit 1:
Du besitzt ein Handy, auf das du die entsprechende App installieren kannst/darfst.
Du benötigst eine entsprechende App für Android oder iPhone, z.B. i-Nigma oder QuickMark. Installiere die App und führe sie anschließend auf deinem Handy aus! - Möglichkeit 2:
Du besitzt kein solches Handy.
Öffne diesen Link und lade das Bild hoch, das den QR-Code beinhaltet, indem du das "Kamera Logo" auswählst und es per drag and drop hinziehst. Du kannst den QR Code auch mit der Webcam scannen.
Nach dem Klick auf 'Upload' wird das Ergebnis des Scans direkt auf der Seite angezeigt.
-
Aufgabe 5
Tauscht eure eigenen QR-Codes aus!
Speichere von dir erstellten QR-Code unter name_qrcode!
Suche dir anschließend den QR-Code einer Mitschülerin/eines Mitschülers aus, scanne den Code und tauscht euch über das Ergebnis deines Scans aus.
Aufgabe 6
Sammle QR-Codes in deiner Umgebung!
Fotografiere zwei QR-Codes!
Kommentiere die beiden QR-Codes in einem Textdokument! Beantworte dabei folgende Fragen:
- Welche Informationen verbirgt der QR-Code?
- Macht der QR-Code Sinn?
Speichere die Textdatei und gib sie ab!
Alternative: Stelle die QR-Codes mit deinen Kommentaren anschließend in die QR-Code-Datenbank!