General
|
||
B e i s p i e l|069 | ||
Mit Web 2.0 und Office quer durch Europa | ||
3. Anwendungen 3.1 | 3.2 | 3.3 |
Wähle ein europäisches Land (nicht Österreich) aus!
Für alle weiteren Arbeiten erstelle einen Ordner mit dem Namen land_name, in dem alle weiteren Dateien abgespeichert werden sollen!
(z.B. oesterreich_name)
In den weiteren Arbeitsaufträgen findest du dann genaue Angaben, z.B. auch unter welchem Namen du die Dateien abspeichern sollst, ob du sie auf der Lernplattform abgeben sollst usw.
Chatte anschließend mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern über dein Lieblingsland und begründe, warum du dich dafür entschieden hast!
Tipp: Zum Chatten kann der moodle-Chat verwendet werden (nur für Personen mit Benutzeraccount), oder als Alternative z.B. chatzy. Dafür muss lediglich von der Lehrperson ein Chatroom angelegt werden und dann kann der Chat auch schon losgehen!
Aufgabe 1: Wortwolke Erstelle mit der Web 2.0-Anwendung Wordle eine Wortwolke mit allen Ländern unserer Europareise!
Speichere diese Wortwolke mit Hilfe eines Screenshots ab und schneide diesen in einem Bildbearbeitungsprogramm zurecht!
Speichere dein Bild als Europareise_Name.jpg in deinem Ordner Bilder ab und gib es ab!Aufgabe 2: Wappen zeichnen - Finde (mit Hilfe des Internets) das Wappen deines gewählten Landes und speichere es unter land_wappen (z.B. oesterreich_wappen) in deinem Ordner Bilder! Achte bei der Bildsuche auf die Lizenzbedingungen!
- Erfinde ein neues Wappen für dein Land, wobei aber die Grundfarben des Originalwappens erhalten bleiben sollen – vielleicht mit neuen Symbolen, Fotos, Bildern berühmten Einwohner/innen usw. Beachte auch hier die Lizenzbedingungen! Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Speichere auch dieses Wappen im Ordner Bilder unter land_wappen_neu ab (z.B. oesterreich_wappen_neu)!
- Erstelle anschließend ein Dokument in einem geeigneten Programm mit folgendem Inhalt:
- Name des Landes
- Originalwappen
- Selbst entworfenes Wappen
Vergiss nicht, deinen Namen als Autor aufscheinen zu lassen!
- Speichere die Datei unter land_wappen_namen in deinem Ordner ab (z.B. oesterreich_wappen_name) und gib es ab!
- Finde (mit Hilfe des Internets) das Wappen deines gewählten Landes und speichere es unter land_wappen (z.B. oesterreich_wappen) in deinem Ordner Bilder! Achte bei der Bildsuche auf die Lizenzbedingungen!
Aufgabe 3: Sage - Gehe auf die Internetseite www.sagen.at und wähle „Traditionelle Sagen“ (oder suche mit einer Suchmaschine, z.B. google, duckduckgo,...).
- Suche eine Sage über dein gewähltes Land aus und kopiere sie (mit Quellenangabe) in ein Textdokument, das du in deinem Ordner unter land_sage_name abspeicherst (z.B. oesterreich_sage_name).
- Korrigiere die Sage nach der neuen Rechtschreibung!
- Formatiere sie nach eigenem Geschmack, indem du vielleicht die Überschrift vergrößerst, die Schrift veränderst, Abstände veränderst, ...!
- Kontrolliere, ob der Text sinnvoll auf den einzelnen Seiten verteilt ist!
Nutze die Möglichkeiten, die
- Kopfzeile mit Namen, Vornamen, Klasse, Datum
- Fußzeile mit Seite X von Y
- Wasserzeichen (soll zum Inhalt deiner Sage passen)
- Kapitälchen, Initialen
- Speichere die Datei und gib sie ab!
- Gehe auf die Internetseite www.sagen.at und wähle „Traditionelle Sagen“ (oder suche mit einer Suchmaschine, z.B. google, duckduckgo,...).
Aufgabe 4: Einwohnerzahl - Land - Berge - Städte! - Suche mit Hilfe des Internets die 3 größten Städte und die 3 höchsten Berge in deinem gewählten Land!
- Öffne ein Tabellenkalkulationsprogramm!
- Speichere die Datei unter land_tabelle_name!
- Nenne das erste Tabellenblatt "Berge"!
- Gib den Namen des Landes ein!
- Trage die Namen der 3 höchsten Berge und deren Höhen ein!
- Gestalte ein Säulendiagramm!
- Nenne das zweite Tabellenblatt "Einwohner"!
- Gib den Namen des Landes und die Zahl der Gesamtbevölkerung ein!
- Tage die Namen der 3 größten Städte und deren Einwohnerzahl ein!
- Berechne die Summe der Einwohnerzahl der 3 Städte!
- Berechne, indem du diese Summe von der Gesamtbevölkerungszahl abziehst, die Zahl der Restbevölkerung!
- Gestalte ein Kreisdiagramm, in dem du Einwohnerzahl der 3 Städte und die Restbevölkerung anzeigen lässt!
- Achte immer auf die Seitenausrichtungen (Ansicht/Seitenlayout)!
- Wenn dir noch Zeit bleibt, kannst du die beiden Tabellenblätter ansprechend gestalten!
- Speichere die Datei und gib sie ab!
Aufgabe 5: Berühmte Personen und Sehenswürdigkeiten - Suche im Internet berühmte Personen und Sehenswürdigkeiten deines gewählten Landes. Sammle dein Material (auch lizenzfreie Bilder) im Ordner land_name!
- Verarbeite dann dein Material in einer Präsentation, die in deinem Ordner unter land_person_name abgespeichert wird!
Denke daran, dass auf den verschiedenen Folien nur einzelne Stichwörter, auf keinen Fall lange Sätze vorkommen sollen!
Wähle geeignete Farben, Bilder, Animationen, ...!
- In jeder Präsentation soll man finden:
- Folie 1: Titelfolie (Land, Name, Wahrzeichen und Wappen)
- Folie 2: Fläche und Einwohner/innen, Hauptstadt, Hauptstadt-Einwohner/innen
- Folie 3 - 8: Berühmte Personen
- Folie 9 - 13: Berühmte Sehenswürdigkeiten
- Speichere die Datei und gib sie ab!
- Suche im Internet berühmte Personen und Sehenswürdigkeiten deines gewählten Landes. Sammle dein Material (auch lizenzfreie Bilder) im Ordner land_name!
Zusatz: Kochrezepte - Suche aus dem Internet ein Kochrezept nach deinem Geschmack, das für dein gewähltes Land typisch ist! Kopiere es in ein Textdokument (mit Quellenangabe) und speichere dieses unter land_kochen_name in deinem Ordner ab!
- Koche dann dieses Rezept (wenn nötig mit Hilfe) nach!
Mach dabei viele Fotos und speichere diese auf einem portablen Speichermedium ab! - Erstelle daraus dann mit einem geeigneten Programm (z.B. dem Windows MovieMaker, oder PhotoStory) einen Film!
Guten Appetit! - Speichere den fertigen Film unter land_kochen_name und gib ihn ab!
- Suche aus dem Internet ein Kochrezept nach deinem Geschmack, das für dein gewähltes Land typisch ist! Kopiere es in ein Textdokument (mit Quellenangabe) und speichere dieses unter land_kochen_name in deinem Ordner ab!