digi.komp8 Beispiel

Geographie und Wirtschaftskunde, Informatik
Mein Schulort
ab der 5. Schulstufe
Es gibt also eine Menge zu tun, um die Spurensuche in eurem Schulort durchzuführen. 5 Pflichtaufgaben und eventuell 1 Zusatzaufgabe warten auf euch!
Aufgabe 1
Sammelt Ideen!
Die Ideen könnt ihr z.B. in einem Chat (in eurer Lernplattform oder einem freien Chat) sammeln. Schreibt bitte in "Schriftsprache", damit der Text auch von allen verstanden wird!Aufgabe 2
Bildet Gruppen und verteilt die Rollen!
Um in der Gruppe erfolgreich zu arbeiten, solltet ihr folgende Rollen vergeben:- Gesprächsleiter/in: Achtet darauf, dass sich alle beteiligen und jede/r einen angemessenen Teil der Arbeit übernimmt
- Regel- und Zeitwächter/in: Muss die Einhaltung des (vorgegebenen) Zeitplans überwachen und achtet auf die Gesprächsregeln
- Schreiber/in: Schreibt die wichtigsten Ergebnisse während der Gruppenarbeit auf (Protokoll, Lerntagebuch)
- (eventuell) Sprecher/in: Fasst das Ergebnis der Gruppe am Ende zusammen und präsentiert das Ergebnis der Gruppe
Aufgabe 3
Erstellt einen Stekbrief zu einer Sehenswürdigkeit!
- Schreibt den Text in ein Text-Dokument! Benutzt dazu Internetquellen: z.B. Homepage des Schulortes und/oder das Austria-Forum!
- Speichert das Text-Dokument in eurem Verzeichnis auf dem Computer!
- Kürzt und korrigiert den Text! Wörter, die ihr nicht kennt, sollt ihr im Lexikon nachschlagen oder einfach weglassen.
- Was? Gebt den genauen Namen der Sehenswürdigkeit an!
- Wo? Gebt an, wo sich die Sehenswürdigkeit befindet (Lage)!
- Warum? Erklärt die Bedeutung dieser Sehenswürdigkeit!
- Wie? Wie sieht diese Sehenswürdigkeit aus? Beschreibt das Objekt (z.B. Größe, Baujahr, Material, besondere Merkmale)!
- Woher? Gebt die Links zu den Webseiten an, von denen ihr die Informationen habt!
- Foto oder Zeichnung? Gibt es ein Foto dieser Sehenswürdigkeit im Internet? Wenn ja, fügt es unter Angabe der Quelle in das Dokument ein oder fotografiert die gewählte Sehenswürdigkeit in eurer Freizeit. Oder fertigt eine Zeichnung an, die ihr einscannt oder fotografiert! Fügt die Fotografie ebenfalls in das Dokument ein!
Aufgabe 4
Beschreibt euren Schulort!
- Bezirk
- Lage
- Fläche
- Höhe
- EinwohnerInnen
- Gebirge
- Gewässer
- Geschichte
- Einrichtungen
- Was mir gefällt
- Was mir nicht gefällt
- Sonstiges
Es ist nicht erlaubt, den gesamten Text einfach aus dem Internet zu kopieren. Der Text soll kurz und aussagekräftig sein.Aufgabe 5
Führt ein Lerntagebuch!
- Was hat gut funktioniert? Warum?
- Was hat nicht so gut funktioniert? Warum?
- Wie habt ihr euch während der Gruppenarbeit gefühlt?
- War das Vorgehen sinnvoll und Erfolg versprechend?
- War das Verhalten der Gruppenmitglieder o.k.?
- Was hast du dazugelernt?
- Möchtest du wieder am Computer arbeiten?
Zusatz
Erstellt eine Präsentation!
Erstellt eine Präsentation über euren Schulort! Ihr habt dazu folgende Möglichkeiten:
- Diashow (Fotos mit Digitalkamera oder Handy)
- Präsentation mit PowerPoint, Prezi, Impress,... (Fotos mit Digitalkamera oder Handy)
- Kurzfilm (Video mit Handy oder Webcam)
Präsentiert euer Ergebnis gemeinsam der Klasse oder gebt die Präsentation ab!