digi.komp8 Beispiel

Bildnerische Erziehung, Informatik
Stop Motion Animation
ab 5. Schulstufe
Aufgabe 1
Tipps zum Arbeiten mit iMotionHD und zur Wahl anderer Apps
iMotionHD ist eine App für iOS Systeme und funktioniert auf iPhone, iPad und iPod touch, kleine Screens sind kein Problem für die Bedienung der App.
Stop Motion Studio ist eine entsprechende Alternative für Androidgeräte.
Eine kurze Anleitung für Stop Motion Studio:
In der Anleitung findest du eine kurze Beschreibung wie iMotion HD funtioniert.
Tipps zur Wahl anderer Apps:
- Achte darauf, dass deine App eine Onionskin Funktion hat. Du siehst dann durchsichtig die vorherige Position des Objektes, das erleichtert die flüssige Bewegung von Objekten.
- Mehr Einsatzmöglichkeiten bieten sich, wenn manuell und auch automatisch in einem wählbaren Intervall Einzelfotos gemacht werden können.
- Wichtig ist auch, dass die Anzahl der möglichen Einzelframes nicht beschränkt ist, das macht das Arbeiten mühsamer.
- Die Arbeit erleichtert auch, wenn man direkt im App an bereits Erstelltes anknüpfen kann.
Aufgabe 2
Erstelle einen Stop Motion Film
So könnte euer Film entstehen oder auch ganz anders.....
Arbeitet in Gruppen von 2-5 Personen, entscheidet euch für eine Story, skizziert die wichtigsten Frames (Storyboard) damit ihr sicher gehen könnt, dass alle Gruppenmitglieder vom selben sprechen!
Lest Euch die Anleitung durch und macht euch mit dem App vertraut!
Hier noch ein paar Tipps:
Eventuell braucht ihr eine Halterung für euer iPad, etc.
Bewegt die Objekte immer nur wenig, damit die Bewegungen flüssig wirken!
Damit sich die Betrachter orientieren können, muss jede "Figur" etabliert/gezeigt/erklärt werden, also nicht plötzlich auftauchen und wieder verschwinden.
Zusatz
Schülerbeispiele
Folgende Beispiele sind im Rahmen des Wettbewerbes Movements Schuljahr 2012/13 von Schülern 4. Klassen erzeugt worden, ist aber durchaus für jüngere Kinder möglich.
Zusatz
Weitere Beispiele für Stop Motion Filme