Lernvideos mit dem Handy erstellen
Nutzen Sie diese Aktivität, um mit Ihren Schüler/innen eine private Gruppe zu erstellen. Dadurch ist sichergestellt, dass etwaige Abgaben und Lösungen nur innerhalb Ihrer Gruppe verfügbar sind.
Herzlich Willkommen im eTapa!
Du wirst lernen wie du Videos mit dem Handy aufnimmst, sodass andere SchülerInnen etwas von dir lernen. Wir werden mit einer Befragung zu dem Thema beginnen, damit ich sehe was ihr könnt und wo wir noch gemeinsam arbeiten sollten.- Geht's dir heute nicht gut? Brauchst du Motivation zum Starten?
Dann können dir die beiden helfen: 1. Thema finden
A) Wähle ein Thema zu dem du dir vorstellen kannst ein Video zu gestalten wo andere Schüler von dir lernen können.
B) Erstelle eine Mindmap!
(Das Thema in die Mitte, Unterthemen rundherum, weitere Ideen dazu verzweigt)
Wenn du Informationen dazu brauchst, lies hier nach!
- Online via https://bubbl.us
ODER
- händisch auf einem Blatt Papier2. Urheberrecht
- Zum Einstieg ein kleines Quiz.
(Single Choice bedeutet, dass nur eine Antwort richtig ist) - Solltest du nach dem Quiz Fragen zu Thema "Urheberrecht" haben, dann kannst du bei saferinternet und digikomp nachlesen, oder im Forum deine Mitschüler fragen.
3. Material
- Beschreibe, welche Materialien du für die Erstellung des Videos brauchst bzw. verwenden möchtest. Beachte, dass du (geistiges) Eigentum von anderen nicht einfach so übernehmen darfst.
Deswegen ist es ratsam folgende Quellen zu nehmen:
- Musik http://incompetech.com/music/
- Bilder https://pixabay.com/
Du musst gegebenenfalls die Quelle angeben (einzige Ausnahme: CC0 !) 4. Video erstellen
- Schau dir das Video an, bevor du dein eigenes Video erstellst.
- Nachdem du jetzt weißt, wie du mit dem Handy Videos erstellen kannst, schau dir jetzt das folgende Video an. Hier geht es im Speziellen um die Erstellung von Lernvideos.
Zusammenfassend gibt es ein kleines Suchrätsel mit einigen wichtigen Begriffen zu dem Kapitel.
Kontrolliere und überarbeite deine Materialien. und dann...
.... geht es los, mach' dich ans Filmen!
5. Video nachbearbeiten
Nachdem du jetzt dein Video aufgenommen hast, gehe bitte folgende Schritte durch:
- Schaue es dir in Ruhe an und beachte dabei die Tipps aus dem vorigen Kapitel
- Wähle ein Programm zur Videobearbeitung, wie beispielsweise:
- Windows: Movie Maker
- Android: Video Show - Bearbeite dein Video, folgende Sachen sollen abschließend vorhanden sein
- Vorspann (Titel)
- Inhalt (ggf. mit Musik hinterlegt)
- Abspann (Namen der Beteiligten, Copyrighthinweise)
6. Reflexion
- Lade dein fertiges Video hoch, beurteile dich selbst und mindestens zwei andere Videos!
Zusatzübung
Suche im Internet nach kostenlosen Portalen und Anbietern wo Lernvideos angeboten werden. Findest du welche, die dir (und deinen KlassenkollegInnen) helfen?
Gib deine Funde an und vergleiche die Videos mit deinen Erfahrungen. Was kannst du dir für das nächste Video "abschauen"? Hast du neue Tipps für deine MitschülerInnen?