digi.komp8 - Beispiel

Mathematik
Koordinatensystem
7. Schulstufe
Aufgabe 1
Koordinatensystem
Aus den Zahlenstrahlen, die die Achsen bildeten, werden nun Zahlengeraden!
Wie bisher ist die horizontale Achse die 1. (Koordinaten-)Achse und die vertikale Achse die 2. (Koordinaten-)Achse.Für Punkte im Koordinatensystem gilt nach wie vor folgende Schreibweise:
P (x-Koordinate | y-Koordinate).
Der erste Wert gibt also die Lage auf der ersten (x-) Achse, der zweite Wert die Lage auf der zweiten (y-) Achse an.Arbeite nun das Geogebra-Book durch (Klicke auf das Bild):
Erledige nun diese Aufgaben und verwende dazu das GeoGebra-Arbeitsblatt:
1) Die Punkte A(-2|3), B(4,5|-3) und C(5|6) legen die Winkel α=∢BAC, β=∢ABC und γ=∢ACB fest. Wie groß sind diese Winkel?2) Spiegle das Rechteck A(0|-1), B(3|-2), C(4|1) an der Geraden g[(-2|-2);(0|4) und gib die Koordinaten der Bildpunkte an.3) Gib die Koordinaten der Schnittpunkte der beiden Kreise k1 [M1(-2|1),r1=4 cm] und k2 [M2(4|2), r2=5 cm] an! Zeichne nun die Tangente an k2 in einem der beiden Schnittpunkte. Wie verhält sich diese Gerade zu Kreis k1?Für besonders Eifrige: Versuche eine Konstruktion der Beispiele mit GeoGebra.Zusatz
Koordinatensystem