digi.komp8 Beispiel

Informatik
Der Cäsar-Code
ab 6. Schulstufe
Aufgabe 1
Cäsar-Code
Hast du dir das Video zum Cäsar-Code angesehen?
Arbeite nun selbst mit dem Cäsar-Code!
Bei dieser Verwendung werden die Buchstaben des Alphabets um 3 Stellen verschoben.
Klartext
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verschlüsselung
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A
B
C
Verschlüssle die beiden Wörter!
Klartext
D
I
G
I
T
A
L
E
K
O
M
P
E
T
E
N
Z
Verschlüsselung
Erstelle selbst einen Cäsar-Code und verschlüssle damit zwei Wörter. Gib sie einem Mitschüler und bitte ihn sie zu entschlüsseln. Verrate aber deinen Schlüssel nicht!Aufgabe 2
Eine andere Form der Verschlüsselung - Die Startwortverschlüsselung
Man kann die Verschlüsselung aber noch schwieriger gestalten, indem man nicht nur die Buchstaben verschiebt, sondern zusätzlich ein Startwort benutzt. Aus dem Startwort werden zunächst alle Buchstaben gestrichen, die mehrfach vorkommen. Dann werden die verbleibenden Buchstaben des Alphabets hinten angehängt.
Beim unten angeführten Beispiel ist das Startwort: COMPUTERKOMPETENZ.
Buchstaben, die doppelt vorkommen, werden gestrichen. In diesem Beispiel also: O, M, P, E, T und N.Dann werden die restlichen Buchstaben des Alphabets angehängt.
Verschlüsselung mit Startwort
Startwort
C
O
M
P
U
T
E
R
K
O
M
P
E
T
E
N
Z
gestrichen
C
O
M
P
U
T
E
R
K
O
M
P
E
T
E
N
Z
Rest Startwort
C
O
M
P
U
T
E
R
K
N
Z
Verschlüsselung
C
O
M
P
U
T
E
R
K
N
Z
A
B
D
F
G
H
I
J
L
Q
S
V
W
X
Y
Klartext
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verschlüsselung
C
O
M
P
U
T
E
R
K
N
Z
A
B
D
F
G
H
I
J
L
Q
S
V
W
X
Y
Löse die Aufgaben mit diesem Schlüssel!Vereinbare mit deiner Partnerin/deinem Partner ein neues Startwort und erstellt daraus einen Schlüssel.
Schreibt eine geheime Botschaft!
Bittet jemand, der den Schlüssel nicht weiß, diese Botschaft zu entschlüsseln. Kann das gelingen?Überlegt!
In welchen Bereichen deiner Mediennutzung spielt heute Verschlüsselung eine wichtige Rolle? Erstellt in Kleingruppen eine Mindmap (z.B. https://www.mindmup.com/) und speichert ein Bild von eurer Mindmap (z.B. mit Snipping Tool).Zusatz
Schlüsselwort
Denk dir ein eigenes Schlüsselwort aus und erstelle dazu einen Code!
Willst du es noch schwieriger machen, verrate das Startwort nicht sondern verpacke es in ein Rätsel, das die anderen lösen müssen.
Beispiel: Erst weiß wie Schnee, dann grün wie Klee, dann rot wie Blut, schmeckt allen Kindern gut. (KIRSCHE)