digi.komp8 Beispiel

Informatik
Sichere Passwörter
ab der 5. Schulstufe
Ein sicheres Passwort erstellen ist kinderleicht!
Aufgabe 1
Methode, sichere Passwörter merken
Eine andere Methode ist folgende:
Das Passwort MVizFg2wE. Kannst du dir so merken:
Mein Vater isst zum Frühstück gerne 2 weiche Eier.Überlege dir nun selbst einen Satz, schreibe ihn auf und leite daraus dein Passwort ab!
Dein Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen, Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen z.B. Punkt oder Rufzeichen enthalten.
Wie sicher dieses Passwort ist, kannst du auf dieser Seite überprüfen. Dort findest du auch noch weitere einfache Möglichkeiten, wie man ein sicheres Passwort erstellen kann.Interessant sind sicherlich auch Passwort-Safes, also Programme, bei denen alle deine Kennwörter an einem sicheren Ort gespeichert sind. Dazu zählen beispielsweise ArchiCrypt Passwort-Safe oder KeePass2.
Aufgabe 2
Sicheres Passwort erstellen
Ein Angebot von http://www.jugendschutz.net/ findest du auf der Seite des deutschen Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nämlich den
PASSWORT SCHLÜSSEL AUTOMAT.Lies dir die Anweisungen genau durch.
Nummer 1, 2 und 3 kannst du gleich machen.
Ehe du dein geheimes Wort verschlüsselst, fülle das Übungsblatt aus:
Du bekommst es von deiner Lehrkraft oder findest es unter:
ÜbungsblattNun schaffst du bestimmt auch Schritt 4 und kannst dein sicheres Passwort erstellen.
Wenn du möchtest, hilf auch deinen Eltern oder anderen Familienmitgliedern sichere Passwörter zu erstellen.