digi.komp8 Beispiel

Bildnerische Erziehung
PopArt - Boom!!!
6.-8. Schulstufe
Video: PopArt-Merkmale verständlich erklärt (von Samuel Klemke)
Aufgabe 1
Was ist PopArt?
"PopArt - das war am Anfang ein Schimpfwort. ..."
- Klicke auf folgenden Link und lies den Text weiter: PopArt - das war am Anfang ein Schimpfwort ..."
- Schau dir eventuell nochmals das Video an: "PopArt - Merkmale verständlich erklärt"
- Beantworte die 6 Fragen im Kahoot-Quiz "PopArt"
- Klicke auf folgenden Link und lies den Text weiter: PopArt - das war am Anfang ein Schimpfwort ..."
Aufgabe 2
Mein eigenes PopArt-Bild
1. Verwende dein Tablet oder Smartphone!
2. Lass dich von deinem Banknachbarn/deiner Banknachbarin mit deinem Tablet oder Smartphone fotografieren (Porträt).
3. Öffne eine Zeichnen-App, mit der du zeichnen, malen und Fotos überarbeiten kannst (App wird von Lehrperson vorgegeben).
4. Übermale die einzelnen Flächen deines Porträts und den Hintergrund mit bunten Farbflächen. (Tipp: höchstens 4 verschiedene Farben)
5. Zeichne die Umrisse der einzelnen Flächen mit schwarzer Farbe nach.
6. Speichere das Bild unter der Bezeichnung popart_dein_name auf deinem Tablet oder Smartphone.
7. Lade das überarbeitete Bild in die gemeinsame Cloud hoch (z.B. in ein Forum auf der Lernplattform oder auf ein gemeinsames Verzeichnis auf Google Drive, Dropbox oder iCloud).Aufgabe 3
Geräusche sichtbar machen
- Schau dir das Bild an! Welche Geräusche sind dargestellt? Überlege dir, wie die einzelnen Bilder klingen könnten.
Tipp: Du kannst dir dazu auch die Erklärungen für die englischen Soundwörter durchlesen. - Höre dir mit einem Kopfhörer die Geräusche auf folgender Seite an: http://www.audiyou.de/freesounds/91/5.html
- Suche
dir ein Geräusch aus und stelle dieses Geräusch bildlich am Tablet oder
Smartphone im PopArt-Stil dar: farbige Flächen, schwarze Umrisslinien,
Geräuschwörter
(Vorschläge für Apps zum Zeichnen). - Speichere
das Bild und lade es in die gemeinsame Cloud hoch (z.B. auf die
Lernplattform oder auf ein gemeinsames Verzeichnis auf Google Drive,
OneDrive, Dropbox oder iCloud).
- Deine Mitschüler/innen sollen erraten, welches Geräusch du bildlich dargestellt hast.
- Schau dir das Bild an! Welche Geräusche sind dargestellt? Überlege dir, wie die einzelnen Bilder klingen könnten.
Zusatz
Kunstinterview (Stegreif-Rollenspiel)
- Schau dir das Bild vom Künstler Andy Warhol genau an.
- Suche dir zwei Mitschüler/zwei Mitschülerinnen, mit denen du ein Interview aufnimmst.
- Folgende Rollen sind zu vergeben: "Künstler", Reporter/in und Regisseur/in (Aufnahmeleitung).
- Nehmt mit dem Tablet oder Handy das Gespräch auf (Audiodatei).
- Der Reporter/die Reporterin stellt folgende Fragen an den "Künstler":
- Grüß Gott, Herr Andy Warhol!
- Welchen Titel hat Ihr Bild?
- Wer ist darauf abgebildet?
- Wie haben Sie dieses Bild gemacht?
- Warum haben Sie dieses Bild gemalt?
- Was möchten Sie damit ausdrücken?
- Wie lange haben Sie dafür gebraucht?
- Wie groß ist Ihr Bild in Wirklichkeit?
- Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie das Bild gemalt haben?
- Was möchten Sie uns sonst noch zu Ihrem Bild sagen?
- Danke für das Interview!
6. Ladet die Sprachaufnahme (Audiodatei) auf das gemeinsame Verzeichnis in der Cloud oder auf eure Lernplattform.
- Schau dir das Bild vom Künstler Andy Warhol genau an.