B e i s p i e l 1 - 0 4 Zeichne das Internet! |
- Schnapp' dir deine Lieblingsstifte.
- Falte dein A4-Zeichenblatt zweimal (einmal der Länge nach und einmal quer), damit vier Felder entstehen. So wie auf dieser Skizze:
- Zeichne die "Kabelverbindungen” (in der unteren Skizze grün dargestellt), damit am Schluss alle miteinander verbunden sind.
Wie wir in der Klasse ohne Strom und Computer unser Internet herstellen können...
- Zeichne das Internet (also was Internet und Verbundensein für dich bedeutet) in eines der vier Felder.
- Wenn deine Zeichnung fertig ist, gib das Blatt dann an deinen linken Nachbarn oder deine Nachbarin weiter.
- Zeichne auf das nächste Blatt, das du von deinem Nachbarn erhältst, eine neue Zeichnung in eines der vier Felder.
- Wieder weitergeben und so weiter. Versuche vier verschiedene Bilder zu deiner Computer/Mediennutzung zu zeichnen.
- Denke an die Verbindung der Kabel miteinander!
- Am Schluss klebt ihr alle Zeichnungen auf einem Plakat neben- und untereinander in der Klasse auf. Jetzt sind alle Zeichnungen miteinander verbunden! Euer Internet ist fertig!
- Einfache Version: Du machst eine Zeichnung von deinem Internet nur auf dein eigenes Blatt. Denke aber auch hier an die vier "Kabel” an den vier Seiten.
- Vergleicht die Zeichnungen! Wer verbindet sich mit wem? Wer will lieber nicht dabei sein? Wer findet keinen Anschluss?
- Ladet eine andere Klasse ein! Wenn ihr alle Zeichnungen zusammenlegt, ist euer Internet noch größer. Oder soll gleich die ganze Schule mitzeichnen?
- Bildet einen Kreis im Stehen. Stellt eine Vernetzung über ein Wollknäuel her, das im Kreis hin und her weitergeworfen wird, sodass ein Netz entsteht.
- Jede Bewegung, jedes Zupfen wirkt sich auch auf die anderen aus...
- Wie fühlt sich das an, mit anderen verbunden zu sein? Was passiert, wenn jemand zu fest zieht? Schaffen wir es, vorsichtig ein paar Schritte zu machen und den ganzen Kreis zu drehen, ohne dass der Faden reißt?