B e i s p i e l 1 - 14 CC - Was ist das? |
In diesem Kurs lernst du, worauf du bei der Bildersuche im Internet achten musst. Nicht alle Bilder darfst du herunterladen und weiterverwenden. Sehr viele davon sind geschützt und die Urheberin/der Urheber (= Fotografin/Fotograf) könnte von dir Geld verlangen, wenn du ohne ihre/seine Zustimmung ein Foto veröffentlichst.
Die gute Nachricht: Wir zeigen dir, welches Bildmaterial du ohne Bedenken verwenden darfst!Du brauchst einen PC oder ein Tablet und eine Internetverbindung. Suche im Internet Fotos zu drei Ausflugszielen in deinem Bundesland und vergleiche die Ergebnisse aus verschiedenen Suchmaschinen und Bildersammlungen!
So machst du es Schritt für Schritt:1.) Öffne einen Browser (z.B. Internet Explorer, Google Chrome, Safari, Firefox)
2.) Suche Bilder zu deinen Ausflugszielen im Internet.
Verwende dabei folgende Links:Öffne die Links nacheinander und tippe in das Suchfeld den Namen deines Ausflugsziels.
Wähle anschließend "Suchen" oder tippe auf das Symbol3.) Informiere dich, wie Bilder im Internet zur Weiterverwendung gekennzeichnet werden!
Weiterverwenden heißt: Bilder in Materialien zu verwenden, die dein Zuhause oder die Klasse in irgendeiner Weise verlassen.Hier siehst du drei wichtige Kennzeichen von Bildern.
bedeutet Copyright: Diese Bilder gehören jemandem. Du darfst sie nicht weiterverwenden.
bedeutet Creative Commons: Diese Bilder darfst du nur unter bestimmten Bedingungen verwenden z.B. musst du den Namen des Urhebers (Person, die das Bild gemacht hat) nennen.
oder CC0 bedeutet Public Domain: Du darfst solche Bilder ohne Bedenken weiterverwenden.
4.) Suche auf den von dir gefundenen Internetseiten diese Bildkennzeichen!
Gehe auf jede deiner Seiten, gib den Namen des Ausflugszieles ein und versuche herauszufinden, welche Bildkennzeichnung du bei den Bildern finden kannst.5.) Notiere, wo du gute Informationen zur Weiterverwendung von Bildern gefunden hast!
6.) Suche nun zu den drei Ausflugszielen jeweils ein Bild aus. Verwende dabei Angaben über die Urheberrechte (Bildkennzeichnung)!
7.) Besprecht in der Klasse, was ihr bei dieser Bildersuche gelernt habt!
Aufgabe 1: Ich kenne mich aus
Grundsätzlich gehören alle Bilder und Texte im Internet jemandem. Diese Personen nennt man Urheber. Sie können bestimmen, was du mit ihren Werken tun darfst.
Lies dir die Beispiele durch, so kannst du erfahren, was du mit Bildern aus dem Internet machen darfst!
Franz Fotograf
Franz Fotograf möchte seine Bilder verkaufen und Geld damit verdienen. Es ist sein Beruf tolle Aufnahmen zu machen. Er hat sich dafür extra eine teure Kameraausrüstung gekauft. Seine Bilder kann man online kaufen. Auf seiner Webseite hat er das Copyright-Zeichen als Hinweis extra dazu gegeben.
Diese Bilder verwendest du besser nicht. Du musst für diese Bilder bezahlen oder zumindest den Urheber um Erlaubnis fragen!
Gustav Geschenk
Gustav Geschenk macht es Spaß zu teilen. Er findet es toll, dass man im Internet so viele Bilder und Texte finden kann. Es macht ihm nichts aus, wenn andere auch Freude an seinen Bildern haben und sie weiterverwenden. Er entscheidet sich daher seine Bilder frei also als CCO oder Pubic Domain zur Verfügung zu stellen. Das Zeichen dafür sieht so aus:
Du darfst solche Bilder ohne Bedenken weiterverwenden. Das gilt auch für Bilder die mit gemeinfrei oder CCO gekennzeichnet sind!
Christine Cool
Christine Cool teilt auch gerne. Allerdings möchte sie schon, dass bestimmte Regeln eingehalten werden. Daher entscheidet sie sich für eine CC-Lizenz.
Diese Bilder darfst du nur unter bestimmten Bedingungen verwenden z.B. musst du den Namen des Urhebers (Person, die das Bild gemacht hat) nennen.
Aufgabe 2: Bildersuche im Internet
Suche im Internet Fotos zu drei Ausflugszielen in deinem Bundesland und vergleiche die Ergebnisse aus verschiedenen Suchmaschinen und Bildersammlungen!
So machst du es Schritt für Schritt:
1. Öffne einen Browser (z.B. Internet Explorer, Google Chrome, Safari, Firefox)
2. Suche Bilder zu deinen Ausflugszielen im Internet.
Verwende dabei folgende Links:Öffne die Links nacheinander und tippe in das Suchfeld den Namen deines Ausflugsziels.
Wähle anschließend "Suchen" oder tippe auf das Symbol3. Suche auf den von dir gefundenen Internetseiten diese Bildkennzeichen!
Gehe auf jede deiner Seiten, gib den Namen des Ausflugszieles ein und versuche herauszufinden, welche Bildkennzeichnung du bei den Bildern finden kannst.4. Notiere, wo du gute Informationen zur Weiterverwendung von Bildern gefunden hast!
5. Suche nun zu den drei Ausflugszielen jeweils ein Bild aus. Verwende dabei Angaben über die Urheberrechte (Bildkennzeichnung)!
6. Besprecht in der Klasse, was ihr bei dieser Bildersuche gelernt habt!
Die beste Bildquelle für dich ist www.pixabay.com, auf dieser Webseite sind alle Bilder Public Domain CC0.
Du darfst sie ohne Einschränkung verwenden.
Aber gib Acht, die Bilder in der ersten Zeile mit dem Wasserzeichen "Shutterstock" sind kommerziell.
Diese Bilder darfst du nicht verwenden!Dieses Video zeigt dir, was du in diesem Beispiel tun sollst.
- Gestalte mithilfe deiner Notizen ein Plakat mit den Erklärungen zu den verschiedenen Urhebersymbolen.
Wenn du die Plakate in der Schule aufhängst, werden auch Schülerinnen und Schüler der anderen Klassen auf diese Symbole aufmerksam! - Es gibt Materialien die unter einer CC, das heißt Creative Commons Lizenz stehen. Diese darfst du nur unter bestimmten Bedingungen, die mit weiteren Symbolen dargestellt werden, verwenden. Während deiner Suche hast du bestimmt solche Symbole gesehen.
Mache nun die folgenden Übungen und finde heraus, was die einzelnen Symbole bedeuten!
- Gestalte mithilfe deiner Notizen ein Plakat mit den Erklärungen zu den verschiedenen Urhebersymbolen.