B e i s p i e l 2 - 14 Digitales Zuhause |
In den letzten Jahren hat sich vieles verändert. Bestimmt weißt du, dass deine Großeltern, aber auch deine Eltern in ihrer Kindheit noch nicht die gleichen technischen Geräte hatten wie du jetzt. Wahrscheinlich hast du schon oft das Wort "digital" gehört. Aber was bedeutet es eigentlich?
Du kennst sicher Digitaluhren und Analoguhren.
Bei Digitaluhren wird die Zeit in Ziffern angezeigt,
die Anzeige springt regelmäßig weiter,
die Uhr ist genau darauf programmiert.
Bei Analoguhren werden die Zeiger mechanisch angetrieben, du kannst auf der Uhr die Zeiger beobachten,
wie sie sich bewegen.Digital
Digital bedeutet die Steuerung von Geräten durch "Computer" mit Zahlen. Computer"denken" nur in Einsern und Nullen. Daten werden auch so gespeichert.
Digital ist z.B ein Film am Tablet oder Musik auf einer CD oder ein Foto am Mobiltelefon gespeichert.Analog
Das Gegenteil von digital ist analog.
Mit analogen Geräten meint man im Alltag meist ältere Technik, die stufenlose Werte zur Steuerung verwendet.
Analog ist z.B. ein Film auf einer Videokassette, Musik auf einer Schallplatte oder ein Foto auf Papier gespeichert.- Teile die abgebildeten Geräte in digitale oder analoge Geräte ein.
AB1 oder Onlineübung1
- Wenn du digitale und analoge Geräte unterscheiden kannst, überlege dir, was du mit digitalen Geräten alles machen kannst.
AB2 oder Onlineübung2
- Besprich deine Überlegungen mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern.
- Teile die abgebildeten Geräte in digitale oder analoge Geräte ein.
- Starte eine Umfrage in der Klasse, welches Kind noch analoge Geräte zu Hause hat.
Überlege, welche digitalen Geräte diese analogen Geräte ersetzen könnten. - Hier noch ein Spiel:
Kennst du alle abgebildeten digitalen Geräte?
- Starte eine Umfrage in der Klasse, welches Kind noch analoge Geräte zu Hause hat.