digi.komp8 Beispiel

Geografie und Wirtschaftskunde
Arbeitswelt - Kinderarbeit
7. Schulstufe
Aufgabe 1
Kinderarbeit - Recherche
Bearbeitet das Thema in Partnerarbeit oder Kleingruppen!
Recherchiert im Internet und sucht Antworten zu den unterhalb angegebenen Fragen!
Wie erkennst du seriöse Webseiten?
Kopiert dazu die Fragen in eine Textdatei und gebt diese für das gemeinsame Bearbeiten frei (z. B. Google Doc oder Word-Onlinedatei in Office 365).
Gebt bei den Antworten immer die Informationsquelle an (Link zur Webseite oder Name der Institution).- In welchen Ländern gibt es Kinderarbeit?
- Welche Produkte werden von Kindern produziert?
- Ab welchem Alter müssen die Kinder arbeiten gehen?
- Was sind die Gründe, warum Kinder arbeiten gehen müssen?
- Sucht Produktkennzeichnungen (Zertifikate so wie "Bio"), die darauf verweisen, dass die Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt wurden?
- Was kannst du gegen Kinderarbeit tun?
Aufgabe 2
Rechercheergebnisse besprechen
Vergleicht eure Antworten auf die Fragen!
Überlegt:
Auf welchen Webseiten habt ihr hilfreiche Informationen gefunden?
Gibt es Gründe dafür?Aufgabe 3
Kochen, putzen, Rasen mähen – hilfst du mit?
Jetzt sollst du alleine arbeiten. Kopiere die Fragen wieder in eine Textdatei und beantworte sie!
Deine Situation:
1. Hilfst du zu Hause mit?
2. Nenne deine Aufgaben!
3. Wie lange brauchst du pro Tag für diese Aufgaben?
4. Welche Aufgaben machst du am liebsten, welche am wenigsten gern?
Deine Meinung:
1. Sollen Kinder im Haushalt mitarbeiten?
2. Welche Aufgaben sollen Kinder im Haushalt übernehmen?
3. Welche Arbeitszeit für die Mitarbeit zu Hause hältst du pro Tag für angemessen?