B e i s p i e l 1 - 15 Ein Leben ohne Smartphone? |
In Österreich besitzen beinahe alle ein Handy, mit dem sie mit jemanden in Kontakt treten können. Wisst ihr wie vor 8000 Jahren Nachrichten ausgetauscht wurden? Nein? Dann informiert euch und erstellt gemeinsam eine Präsentation über die Geschichte der Kommunikation (= der Austausch oder die Übertragung von Informationen).
Jede/r oder jedes Team braucht ein iPad, eine Internetverbindung und die App "Keynote". In euren iCloud-Einstellungen muss Keynote aktiviert sein.
Ihr könnt euch in Teams aufteilen oder wenn ihr eine gute Internetverbindung habt und eure Klasse nicht zu viele SchülerInnen besuchen, habt ihr auch die Möglichkeit alle gemeinsam an einer Präsentation zu arbeiten. Eure Lehrerin oder euer Lehrer hilft euch eine ideale Gruppengröße je nach Anzahl der Schülerinnen und Geräte zu finden.Folgt den Schritten der Aufgabenstellung, im Bereich "Tipps" findet ihr Links und Videos, die euch dabei helfen.
- Bevor ihr gemeinsam mit dem iPad eine Präsentation erstellt, sammelt Ideen und Informationen über die verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten in der Vergangenheit. Das Dokument "Die Geschichte der Kommunikation" im Bereich "Tipps" hilft euch dabei.
- Jeder soll sich nun für einen Bereich wie z.B. "Das Telefon" entscheiden und weitere Informationen dazu sammeln. Geeignete Kindersuchmaschinen findet ihr im Bereich "Tipps".
- Sucht auf der freien Bildquelle Pixabay ein passendes Bild zu eurem Thema und sichert es auf eurem iPad.
- Öffnet nun auf einem iPad die App "Keynote", einer oder eine von euch muss nun eine neue Präsentation erstellen, eine Vorlage auswählen und die Titelfolie "Die Geschichte der Kommunikation" gestalten. Fügt für jedes Teammitglied eine Folie ein.
- Die Präsentation muss nun für alle KollegInnen freigegeben werden.
- Die anderen öffnen die freigegebene Präsentation.
- Teilt nun die Seiten in der richtigen zeitlichen Reihenfolge auf. Vielleicht hilft euch eure Lehrperson dabei.
- Jeder gestaltet nun eine Seite zum gewählten Thema: Schreibt eine Überschrift, fügt eure gesicherten Bilder hinzu und schreibt einige Informationen über euren Themenbereich.
- Wenn ihr fertig seid, könnt ihr euch eure Präsentation anschauen und jeder seinen Teil vorstellen.
Hier findest du Links und Videos, die dir helfen die Aufgabenstellung zu lösen.
- In diesem Dokument werden die wichtigsten Entwicklungen der Kommunikation bis 2006 angeführt.
Was kam danach?Recherchiere selbst mithilfe der folgenden Links:
Auf der Webseite "Pixabay" findest du Bilder, die du kostenlos verwenden darfst. Beachte aber, dass du die Bilder in der ersten gelb hinterlegten Zeile nicht verwenden darfst. Folgende Videos zeigen dir, wie du Bilder aus dem Internet sicherst und die App "Keynote" verwendest: Ihr könnt die Elemente auf euren Folien auch noch animieren, das bedeutet ihr könnt den Text oder die Bilder erscheinen, einfliegen usw. lassen.
Das Video zeigt euch wie das geht:
In diesem Video seht ihr wie man einen Text in Keynote verändern kann: