digi.komp12 Beispiel

Informatik
Dateiverwaltung
9. Schulstufe
Für das Betriebssystem besteht der Computer nur aus:
- Datenträgern (Festplatten, CDs, DVDs, ...) vergleichbar mit Aktenschränken, die Aktenordner enthalten.
- Verzeichnissen (Ordnern), vergleichbar mit Aktenordnern, die weiter geordnet sind und Akten enthalten.
- Dateien, vergleichbar mit Akten (Texten, Bilder, ...)
Wenn du mehr über die Dateiverwaltung unter Windows und ein paar Einstellungsmöglichkeiten wissen möchtest, kannst du bei Klickdichschlau.at nachlesen.
Du hast schon mehr Erfahrung? Probiere dich gleich an den Aufgaben!Aufgabe 1
Dateien erstellen
- Erstelle im Ordner Dokumente ein Textdokument. Nenne es Einkaufsliste.
- Erstelle im Ordner Deutsch ein Textdokument. Nenne es Hausübung.
- Erstelle im Ordner Informatik ein Tabellendokument. Nenne es Rechnungen.
- Verschiebe die Datei Rechnungen in den Ordner Dokumente.
- Kopiere die Datei Hausübung in den Ordner Musik.
- Suche mit Hilfe einer Suchmaschine drei Bilder. Diese sollen thematisch zu Geburtstag, Tunesien und Blume passen. Speichere diese im Ordner Bilder.
- Verschiebe das Bild Geburtstag in den Ordner Geburtstagsfeier, die Datei Tunesien in den Ordner Urlaub.
Verwende zur Bearbeitung der Aufgabe einen Dateimanager. Unter Windows ist dies zum Beispiel der Windows Explorer.Besprich mit einer anderen Person in deiner Klasse, worin der Unterschied zwischen dem Kopieren und Verschieben einer Datei besteht.Aufgabe 2
Dateibezeichnungen
Dateien und Ordner erhalten immer eine eindeutige Bezeichnung, so dass BenutzerInnen ihre Materialien leicht wiederfinden. Bildet 2-er Teams und sucht im WWW antworten auf folgende Fragen. Wir beziehen uns auf Windows Systeme:
- Welche Zeichen dürfen für die Benennung von Dateien und Ordnern verwendet werden? Welche nicht?
- Wie lange darf eine Dateibezeichnung maximal sein?
- Was ist eine Dateiendung und wozu wird diese benötigt?
Notiert eure Ergebnisse in einem Textdokument.- Welche Zeichen dürfen für die Benennung von Dateien und Ordnern verwendet werden? Welche nicht?
Zusatz
Löse die beiden Übungen