Demokratie
Topic outline
-
Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung, Informatik
Demokratie
9.-12. Schulstufe
Veröffentlicht am 4.08.2012 von explainity.
Die parlamentarische, präsidentielle und direkte: Das sind die drei verschiedenen Formen der Demokratie. Peter, Sam und Heidi leben in diesen unterschiedlichen demokratisch geführten Ländern. In diesem Erklärvideo „Demokratie einfach erklärt“, wird erklärt, worin die Unterschiede für die drei jeweils liegen.
-
Informationen für Lehrkräfte
Fachbezug Geschichte und Sozialkunde / Politische Bildung, Informatik Bezug zum
Fachlehrplan5. & 6. Klasse - politische Organisation, gesellschaftliche Entwicklung
- die Entwicklung des Rechts im Spannungsfeld von Herrschaft und Zusammenleben (Formen und Modelle der politischen Beteiligung - Gegenüberstellung mit gegenwärtigen Demokratiemodellen, ...)
- demokratische, autoritäre und totalitäre Staatensysteme und ihre Ideologien
- politisches Alltagsverständnis - die verschiedenen Dimensionen und Ebenen von Politik, Formen und Grundwerten der Demokratie und der Menschenrechte, Motivationen und Möglichkeiten politischer Beteiligungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungsprozesse
- das politische und rechtliche System Österreichs und der Europäischen Union sowie politische Systeme im internationalen Vergleich (Grundzüge von Verfassung, politischem System, Verwaltung und Rechtssprechung; Sozialpartnerschaft; Umfassende Landesverteidigung; Europäische Union; Europarat; Demokratiemodelle)
Schulstufe 9.-12. Schulstufe Zeitaufwand 1-2 Unterrichtseinheiten Handlungsdimension - Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
- Reflektieren und Bewerten
Digitale Kompetenzen 3. Betriebssysteme und Standard-Anwendungen 3.2. Textverarbeitung3.2.1 Schülerinnen und Schüler geben Texte zügig ein.3.4. Tabellenkalkulation3.4.2 Schülerinnen und Schüler legen Tabellen an, ändern und formatieren diese.
3.4.4 Schülerinnen und Schüler stellen Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen dar.Anmerkung Material- und Medienbedarf
Internetbrowser, Textverarbeitungsprogramm, Tabellenkalkulationsprogramm