DLPL - Visualisierung
Kursthemen
-
Dieser Moodle-Kurs dient als Unterlage für das vierte Modul des Trainings von Lehrkräften im Rahmen des Projekts "Denken lernen - Probleme lösen". Der Kurs besteht aus theoretischen Überlegungen und Übungsaufgaben für
- vier Trainingseinheiten als Präsenzphase und
- vier Trainingseinheiten im Selbststudium.
Benötigte Materialien
Für die Präsenzeinheit:- iPad (je Dreiergruppe) mit vorinstallierter App "Stop Motion Studio"
- Lego WeDo Bausätz (je Dreiergruppe)
- Wahlweise Foto-/Videokamera oder Handy/Tablet für die Aufnahme von Fotos/Videos
- PC oder Tablet für die Endfertigung des Videos
- Lego WeDo Bausatz bzw. weitere Materialien aus dem Projekt DLPL
-
-
Lernziele des Abschnitts "Formen der Visualisierung"
- Ich erkenne den Zweck von Visualisierung zur Sicherung eines Lernprozesses.
- Ich kenne digitale Tools zur Visualisierung eines Lernprozesses mit Fotos und kann diese einsetzen.
- Ich kenne digitale Tools zur Visualisierung eines Lernprozesses mit Videos und kann diese einsetzen.
-
-
Erstellen Sie in einer Dreiergruppe ein kurzes Video in der Stop-Motion-Technik:
- Thema auswählen, z.B. eine konkrete Figur mit Lego WeDo bauen und ihren Einsatz/Übungsaufgaben beschreiben.
- Storyboard erstellen. Vorlagen dafür gibt es hier als doc | pdf.
- Fotos mit dem iPad anfertigen und mit der App "Stop Motion Studio" bearbeiten.
- Das entstandene Rohvideo, mit Musik oder nachträglich mit Sprachaufnahme versehen (optional).
- Fertige Videodatei als mp4 hier hochladen.
Hinweise zum Übungsumfang: Wählen Sie aufgrund der beschränkten Zeit in der Präsenzphase für diese Übung eine Bildrate von max. 8 Bildern/Sekunde und planen Sie nur eine kurze Sequenz (max. 20-30 Sekunden). -
Lernziele des Abschnitts "Kurze Video-Dokumentation erstellen"
- Ich kann ein Video mit Hilfe eines Storyboards detailliert planen.
- Ich kann Fotos mit dem iPad anfertigen und mit Hilfe eines Programms zu einem Video verarbeiten.
-
-
Erstellen Sie ein kurzes Video in einer frei gewählten Technik:
- Thema auswählen.
- Storyboard erstellen. Vorlagen dafür gibt es hier als doc | pdf.
- Fotos/Videos aus der Arbeit mit den Materialien aus dem Projekt DLPL sammeln.
- Video am PC/Tablet endfertigen, mit Musik oder nachträglich mit Sprachaufnahme versehen (optional).
- Fertige Videodatei auf Videoplattform (z.B. Youtube oder Vimeo) hochladen.
- Link in der Videosammlung posten.
- Kommentieren Sie mindestens ein Video einer Kollegin / eines Kollegen direkt in der Sammlung.
-
Anzeigen
- Fügen Sie dieser Videosammlung einenLink zu Ihrem im Selbststudium erstellten Video als Eintrag hinzu.
- Kommentieren Sie mindestens ein Video einer Kollegin / eines Kollegen.
- Fügen Sie dieser Videosammlung einenLink zu Ihrem im Selbststudium erstellten Video als Eintrag hinzu.