Informationen zum eTapa
Site: | eEducation Austria Community |
Course: | Lebenslauf |
Book: | Informationen zum eTapa |
Printed by: | Guest user |
Date: | Saturday, 23 September 2023, 5:19 PM |
Description
- Kurzbeschreibung
- Ablaufplan
- Kompetenzen
- Voraussetzungen
Die Klasse beschäftigt sich mit dem Thema "Bewerbung" aus Sicht des potentiellen Arbeitgebers und erarbeitet kollaborativ Kriterien, die für eine Bewerbung positiv oder negativ erscheinen lassen. Alle Schüler/innen arbeiten dabei zeitgleich an einem Padlet.
Anschließend werden in Einzelarbeit mittels der Google-Bildersuche Vorlagen für Lebensläufe gesucht und Notizen darüber gemacht, was an diesen Beispielen gelungen oder verbesserungswürdig ist. Da die Lebensläufe auch in einer gemeinsamen Datenbank gesammelt werden stehen alle Beispiele allen zur Verfügung. Die gesammelten Lebensläufe werden im Klassenverband besprochen, jede/r Schüler/in sucht sich einen der Lebensläufe aus und ahmt diesen in Word nach.
# | Phase | Zeitbedarf | Inhalt | Lehrform |
---|---|---|---|---|
1 | Lektion | 15 min | Gute und schlechte Bewerbungen, Padlet kollaborativ erstellen | Plenum |
2 | Lektion | 20 min | Lebensläufe suchen und analysieren | Einzelarbeit |
3 | Reflexion | 15 min | Ergebnisse besprechen | Plenum |
4 | Reflexion | 30 min | Eigenen Lebenslauf erstellen (Schulübung oder Hausübung) | Einzelarbeit |
Technische Rahmenbedingungen:
Das eTapas ist für den Einsatz in einer iPad-Klasse konzipiert, läßt sich aber auch in anderen Settings einsetzen. Es wurden die Apps Padlet und Microsoft Word benutzt.
Lehrer/innen müssen über einen Padlet-Account verfügen. Es ist erforderlich, dass die Lehrpersonen ein eigenes Padlet anlegen und den Link dazu im Forum PadMap posten. Sofern Sie das eTapas mit mehreren Klassen nutzen achten Sie bitte darauf, dass Sie den Link mit der richtigen Klasse teilen.
Pädagogische Rahmenbedingungen:
Sie benötigen etwa 1 Unterrichtsstunde Zeit.
Erforderliche Anpassungen vor Einsatz:
- Erstellen Sie ein frisches Padlet unter https://www.padlet.com
- Posten Sie den Link unter PadMap
- Schultypen > Humanberufliche Schulen > ANGEWANDTE INFORMATIK
- 2. Publikation und Kommunikation
- 2.2. Ich kann formatieren
- 2.7. Ich kann das Internet sinnvoll nutzen
- Schultypen > SOZIALE KOMPETENZEN > Kommunikation
- Schriftliche und medienunterstützte Kommunikation
- 2.4-C-2 Ich kann meinen Kommunikationsstil den unterschiedlichen kommunikativen Situationen anpassen