Zum Hauptinhalt
eEducation Austria Community
  • Startseite
  • Regional
    Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Tirol Wien
  • Projekte
    Denken Lernen Probleme lösen Moodle Community Austria Training4You eduSharing Austria
  • digi.komp
    digi.komp 4 digi.komp 8 digi.komp 12
  • eTapas
    Öffentlich In Evaluation In Bearbeitung
    Koordination Werkstätten Evaluationsbogen
  • Mehr
Deutsch ‎(de)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite Regional Einklappen Ausklappen
Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Tirol Wien
Projekte Einklappen Ausklappen
Denken Lernen Probleme lösen Moodle Community Austria Training4You eduSharing Austria
digi.komp Einklappen Ausklappen
digi.komp 4 digi.komp 8 digi.komp 12
eTapas Einklappen Ausklappen
Öffentlich In Evaluation In Bearbeitung Koordination Werkstätten Evaluationsbogen
  1. Open Space
  2. Cybercrime durch KI - Fortbildung
  3. Arten von Malware

Arten von Malware

Abschlussbedingungen

für Interessierte - eine genauere Aufschlüsselung, welche bekannten Arten von Malware von Kriminellen gerne eingesetzt werden. 


Quellen: 

Anderl, A. (Hrsg.). (2023). #Cybercrime: Handbuch für die Praxis. LexisNexis. 
Huber, E. (2019). Cybercrime: Eine Einführung. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26150-4 
Kaspersky Labs GmbH. (o. J.). Welche unterschiedlichen Arten von Malware gibt es? Abgerufen 26. April 2025, von https://www.kaspersky.de/legal
Mikiss, S. (2023). Überblick über die wichtigsten Cybercrime-Delikte und ihre Ausformung. In A. Anderl (Hrsg.), #Cybercrime: Handbuch für die Praxis (S. 19–31). LexisNexis.

Dieser Inhalt wird im Vorschaumodus angezeigt. Es wird keine Versuchsverfolgung gespeichert.
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle