• Kurzbeschreibung
In diesem etapa geht es um die Ionenbindung sowie die daraus resultierende Makrostruktur der Salze. Die Grundprinzipien werden dargestellt und in moodle tests gesichert.

  • Ablaufplan
  1. Die SchülerInnen betrachten das interactive Video zur Ionenbindung und lösen die eingebetteten Quizes.
  2. Die SchülerInnen lesen sich den beigefügten Link zur Ionenbindung durch.
  3. Die  SchülerInnen lösen anhand der Informationen aus 2. den dazu gehörigen Multiple-choice Test.
  4. Die SchülerInnen betrachten das interactive Video zu den Eigenschaften von Salzen und lösen die eingebetteten Quizes.
  5. Die SchülerInnen lesen sich den beigefügten Link zu Salzen durch.
  6. Die  SchülerInnen lösen anhand der Informationen aus 5. den dazu gehörigen Multiple-choice Test.

  • Kompetenzen
Beobachten und Erfassen: 
Die Schülerinnen und Schüler 
  - können die Erscheinungsformen der Materie mit Fachbegriffen beschreiben; 
  - kennen modellhafte Vorstellungen zum Aufbau der Materie;  
 
Untersuchen und Bearbeiten: 
Die Schülerinnen und Schüler  
-  können  die  Systematik  des  Periodensystems  zur  Abschätzung  von  Stoffeigenschaften  erfassen 
und nutzen; 
 
Bewerten und Anwenden: 
Die Schülerinnen und Schüler 
  - können  bei  der  Bildung  von  Modellen  zwischen  Modellvorstellung  und  Wirklichkeit 
unterscheiden; 
  - können Eigenschaften der Stoffe anhand geeigneter Bindungsmodelle erklären; 
  
  • Voraussetzungen
Periodensystem (v.a. Unterschied Metalle - Nichtmetalle)
Elektronegativität und deren Auswirkung
Elementarteilchen und deren Eigenschaften

Zuletzt geändert: Montag, 19. März 2018, 16:51