Beschreibung

In diesem eTapa lernen die Schülerinnen und Schüler die Regeln für den Physik-/Chemie-Saal, die analog und etwas strenger auch in einem Labor gelten. Als Abrundung zum Thema werden einige wichtige Laborgeräte kennengelernt.

Ablauf

#

Phase

Zeitbedarf

Inhalt

Lehr-/Lernform

1

Information

5 min

Datei: Sicherheit beim Experimentieren. Gemeinsam werden die wichtigsten Punkte besprochen bzw. von der Lehrperson erklärt.

Plenum

2

Lektion

10 min

interaktive Übung: zunächst können die Inhalte erlernt werden, danach wird die interaktive „Prüfung“ durchgeführt

Einzelarbeit

3

Information

5 min

Video: GHS – Gefahrenkennzeichnung – Berufliche Anwender. Gemeinsam wird das Video angesehen und etwaige Fragen besprochen.

Plenum

4

Lektion

5 min

eTivity (Selbsttest): Checkliste – Umgang mit Chemikalien

Einzelarbeit / Partnerarbeit

5

Information

15 min

Der Lehrer zeigt die Laborgeräte im Chemiesaal und benennt sie.

Plenum

6

Lektion

5 min

eTivity: Verschiedene Laborgeräte I

Einzelarbeit / Partnerarbeit

7

Lektion

5 min

eTivity: Verschiedene Laborgeräte II

Einzelarbeit / Partnerarbeit


Rahmenbedingungen / Voraussetzungen

Umgang mit einer Lernplattform. Für die Übungen Verschiedene Laborgeräte I und II sollten die Beispiele im eigenen Chemiesaal vorhanden sein. Wobei hier kleine Abänderungen keine Rolle spielen.

Kompetenzen

2 Informatiksysteme

2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme

2.4 Mensch-Maschine-Schnittstelle

Last modified: Friday, 23 March 2018, 3:26 PM