Beschreibung

In diesem eTapa lernen die Schülerinnen und Schüler die Gefahrensymbole kennen.  Sie bewerten über praktische Beispiele die Wichtigkeit für ihren Alltag.

Ablauf


#
Phase Zeitbedarf Inhalt Lehr-/Lernform
1 Information 5 min
Video: Gefahrensymbole - gemeinsam wird das Video angesehen und die Symbole bzw. die Anwendung in der Praxis erfahren
Plenum
2 Information 7 min
Gem. werden die R- und S-Sätze (Links im Kursraum) besprochen und die parktische Anwendung anhand der Chemikalien im Chemiesaal erlernt
Plenum
3 Lektion 5 min
Mit Hilfe der interaktiven Übung Gefahrensymbole können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den Gefahrensymbolen festigen.
Einzelarbeit / Partnerarbeit
4 Lektion 10 min
Mit Hilfe des „Risikotests” erfahren die Schüler Informationen über die Gefahren(symbole) im Alltag
Einzelarbeit / Partnerarbeit
5 Information 8 min
Zuerst laden die Schülerinnen und Schüler die App Cheminfo auf ihr Handy (Tablet). Mit der App werden praktische Beispiele mit den Gefahrensymbolen verknüpft.
Plenum / Partnerarbeit
6 Lektion 15 min
Mit dem Arbeitsblatt Gefahrensymbole stellen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zu den Gefahrensymbolen unter Beweis.
Partnerarbeit
7 Lektion 5 Hausübung: Die Schülerinnen und Schüler fotografieren zu Hause einen Alltagsgegenstand für den ein Gefahrensymbol notwendig ist (z. B. Putzmittel) und beweisen somit ihre Kenntnisse zum Thema Gefahrensymbole
Einzelarbeit


Rahmenbedingungen / Voraussetzungen

Umgang mit einer Lernplattform, Einsatz eines Handys (jede Schülerin/jeder Schüler sollte ein eigenes Handy im Unterricht mitnehmen)

Kompetenzen

2 Informatiksysteme

2.2 Gestaltung und Nutzung persönlicher Informatiksysteme

2.4 Mensch-Maschine-Schnittstelle


Last modified: Monday, 19 March 2018, 10:08 AM