Informationen zum eTapa
Word Grundlagen und Bedienelemente
Ablauf
Schulform |
AHS |
Schulstufe/Klasse |
5/1 |
Fach |
Informatik |
Lehrplanbezug/ Kompetenzmodell |
Digi.komp8 3.1 Dokumentation, Publikation und Präsentation Ich kann Texte zügig eingeben, diese formatieren, kopieren, einfügen, verschieben und löschen. Ich kann Texte überarbeiten und korrigieren. Ich kann Dokumente und Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten gestalten. |
Beschreibung |
In dieser Lerneinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Bedienelemente in Word kennen (Menüband, Registekarten, Gruppen, Fensterelemente, Dialogfenster…) In einem Video werden die Grund-Funktionen von Word erklärt Begleitend zum Video sollen die Schüler/innen die gezeigten Inhalte an ihrem PC in einem Word-Dokument nachvollziehen. In einem Kahoot-Quiz können die Schüler/innen ihre Kenntnisse spielerisch vergleichen In einem Moodle-Quiz festigen die Schüler/innen ihre Kenntnisse |
Vorbereitung |
1. Lehrer/in stellt Link zum Video (Youtube) z.B. in Moodle zur Verfügung 2. Falls Einzelarbeit: Schüler/innen benötigen Kopfhörer. (Bessere Variante, da die Schüler/innen ihr Lerntempo individuell anpassen können). Ansonsten Vorführung des Videos mit Beamer und Lautsprecher 3. Lehrer/in stellt Drag und Drop-Quiz zur Verfügung 4. Lehrer stellt Moodle-Quiz zur Verfügung |
Ablaufplan
|
Phase |
Zeitbedarf |
Inhalt |
Lehrform |
1 |
Information |
5 min |
Organisatorisches |
Lehrer |
2 |
Lektion |
15 min |
In einem Video werden die Grund-Funktionen von Word erklärt
Es empfiehlt sich, das Video zweimal anzusehen oder das Video immer wieder anzuhalten, wobei die Schüler/innen die gezeigten Inhalte in ihrem Word nachvollziehen. |
Einzelarbeit
|
3 |
Reflexion |
15 min |
Kahoot-Quiz mit 13 Fragen. Es empfiehlt sich hier, das Quiz zweimal durchzuspielen, einerseits, damit die Inhalte bei den Schüler/innen „ankommen“ und andererseits, damit die Schüler/innen noch eine Chance haben, besser abzuschneiden. |
Ganze Klasse |
4 |
Reflexion |
15 min |
Moodle-Quiz mit 13 Fragen. Es empfiehlt sich hier, das Quiz solange durchzuspielen, die die Schüler/innen mindestens 80% erreicht haben. |
Einzelarbeit |