B e i s p i e l 2 - 13 Mein Wörterbuch |
Du brauchst - einen Computer oder Tablet,
- ein digitales Wörterbuch oder eine Übersetzer-App,
z.B. Google Übersetzer, Microsoft Translator, Leo-Wörterbücher (im Web, für iOS), ..., - eine Internetverbindung, wenn du online arbeiten willst,
- ein Offline-Wörterbuch, wenn du keine Internetverbindung hast,
- ein Arbeitsblatt, das du von deiner Lehrperson erhältst.
- Schau dir am Arbeitsblatt die Bilder der Früchte an!
- Schreibe unter jedes Bild, wie die Frucht in Österreich genannt wird!
- Öffne am Computer oder Tablet deine Übersetzungs-App (z.B. Google Übersetzer)!
Frage deine Lehrperson, wenn du dabei Hilfe brauchst! - Tippe den Namen einer Frucht, die du am Arbeitsblatt erkannt hast, in das Eingabefeld!
- Kontrolliere, ob für diese Eingabe die Sprache „Deutsch“ eingestellt ist!
Wenn nicht, musst du „Deutsch“ auswählen. - Stelle im Ausgabefeld (meistens ist es das rechte Feld) die Sprache ein, in der du den Namen der Frucht wissen willst (z.B. Englisch)!
- Schreibe den übersetzten Namen der Frucht in dein Arbeitsblatt!
- Notiere dir auch die Sprache! So weißt du später, in welcher Sprache man die Frucht so nennt.
- Wenn du im Ausgabefeld ein Lautsprechersymbol siehst, kannst du dir das übersetzte Wort auch vorlesen lassen. Probiere es aus!
- Übersetze den Namen der Frucht auch noch in zwei andere Sprachen und ergänze die Zeilen in deinem Arbeitsblatt damit!
- Schreibe die Übersetzungen auch für die anderen Früchte ins Arbeitsblatt!
Diese Bilder und Beschreibungen helfen dir weiter: