Internetquellen bewerten
Kursthemen
-
Alle Gegenstände
Bewerten von Internetquellen
9.-12. Schulstufe
Die Bibliothek Wirtschaft & Management
Am 26.01.2015 veröffentlicht-
Aufgabe 1
Notiere die im Video genannten Kriterien für die Bewertung von Internetressourcen und erstelle deine eigene Checkliste in digitaler Form.
Versuche im Video Antworten auf die folgenden Fragen zu finden:
- Worin besteht die Aufgabe und Funktion eines "Crawlers".
- Welche Art von Daten findet eine Suchmaschine zumeist nicht?
- Worauf beruht die Reihenfolge der Trefferliste bei Suchmaschinen?
- Warum ist Wikipedia KEINE wissenschaftliche Quelle?
Erstelle deine Checkliste für die Bewertung von Internetquellen mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogramms.
Vergleiche deine Ergebnisse mit denen eines Mitschülers/ einer Mitschülerin und einigt euch auf eine "optimierte" Version der Checkliste. -
-
Aufgabe 2
Checklisten auswerten, vergleichen, optimieren.
Das Referat "Medienpädagogik" am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung in Hamburg hat die folgende Checkliste für die Bewertung von Internetquellen für Schülerinnen und Schüler erstellt. Wertet diese Liste gemeinsam aus (mit einem Partner, in einer kleinen Gruppe) und ergänzt eure Checkliste, um diese zu optimieren.
Das Ergebnis dieser Gruppenarbeit wird als Attachment in das Forum "Internetquellen bewerten" in der Lernplattform hochgeladen. Die Ergebnisse der diversen Gruppen werden verglichen und im Plenum besprochen und im Forum kommentiert.
-
Zusatz
Wer sich in Hinblick auf die VWA noch intensiver mit diesem Thema auseinandersetzen will, dem seien die folgenden Links bzw. untenstehende Dateien und QR-Codes empfohlen.
-
-
Informationen für Lehrkräfte
Fachbezug In jedem Gegenstand möglich Fachkompetenz(en) Schulstufe 9.-12. Schulstufe Zeitaufwand 1-2 Unterrichtseinheiten Handlungsdimension - Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
- Reflektieren und Bewerten
Digitale Kompetenzen 2. Informations-, Daten- und Medienkompetenz 2.2 Vergleichen und bewerten2.2.1 Schülerinnen und Schüler wenden Kriterien an, um die Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit von Quellen zu bewerten (Quellenkritik, Belegbarkeit von Wissen).2.2.2 Schülerinnen und Schüler erkennen und reflektieren klischeehafte Darstellungen und Zuschreibungen in der medialen Vermittlung.2.2.3 Schülerinnen und Schüler können mit automatisiert aufbereiteten Informationsangeboten eigenverantwortlich umgehen.
5. Digitale Kommunikation und Social Media5.4 Zusammenarbeiten5.4.2 Schülerinnen und Schüler nutzen verantwortungsvoll passende Werkzeuge und Technologien (etwa Wiki, cloudbasierte Werkzeuge, Lernplattform, ePortfolio).Anmerkung Material- und Medienbedarf: Internet-Browser, PDF-Reader und Textverarbeitung, QR-Code Reader
-
Dieses Werk von WALTER STEINKOGLER für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.