digi.komp12 Beispiel

Darstellende Geometrie (11. und 12. Schulstufe)
Natürliches Sehen durch Zentralrisse
Anfertigen von Zentralrissen eines Gebäudes mit Bleistift/Lineal und mithilfe eines CAD-Programms
Dieses Beispiel ist geeignet für SchülerInnen ab der 11. Schulstufe.
Unserem natürlichen Sehen entsprechen sogenannte Zentralrisse ideal. Wir Menschen nehmen mithilfe unserer beiden Augen unsere Umwelt im Großen und Ganzen als Zentralriss wahr. Daher wirken Zentralrisse von Objekten auf uns im Allgemeinen als sehr "realistisch".
Übrigens: Auch jedes Foto ist aufgrund des Aufnahmeverfahrens ein Zentralriss der Szene, die wir mit dem Foto festhalten möchten.
Das Anfertigen von Zentralrissen ist daher ein fixer Bestandteil des Lehrplans und wird auch in diesem Beispiel geübt.
Aufgabe 1
Anfertigen eines Zentralrisses mit Bleistift und Lineal
Lade dir dir das "Angabeblatt Zentralriss" (unten) herunter und konstruiere mit Bleistift und Lineal den am Blatt durch die relevanten Elemente eindeutig festgelegten Zentralriss einer Kirche. Die Kirche ist am Angabeblatt durch Grund- und Aufriss ebenfalls eindeutig festgelegt. Die nicht sichtbaren Kanten und Objektteile müssen nicht konstruiert werden.
Aufgabe 2
Konstruktion der Kirche mit einer 3D-CAD-Software
Konstruiere mithilfe der dir aus dem Unterricht bekannten 3D-CAD-Software die Kirche, die unten durch den jeweils bemaßten Grund- und Aufriss festgelegt ist.
Aufgabe 3
Aufnehmen von Bildern der Kirche
Nun kannst du einige allgemeine und spezielle Bilder der soeben konstruierten Kirche speichern.
Gehe schrittweise vor:
- Speichere einige allgemeine Bilder der Kirche aus unterschiedlichen Blickwinkeln ab. Die Kirche sollte dabei jeweils in einem Parallelriss dargestellt sein.
- Speichere weitere Bilder der Kirche aus unterschiedlichen Blickwinkeln ab, wobei nun die Kirche jeweils in einem Zentralriss dargestellt sein soll.
- Versuche nun möglichst genau die Position des Augpunktes O' einzunehmen, den du im Bild unten in Bezug zum Grundriss der Kirche exakt bestimmen kannst. Spiechere nun ein Bild der Kirche aus dieser Position ab.
Vergleiche nun:
- Vergleiche deine gespeicherten Paralellrisse und Zentralrisse der Kirche miteinander? Welche wirken natürlicher auf dich?
- Vergleiche nun das Ergebnis deiner Konstruktion des Zentralrisses der Kirche mit Bleistift/Lineal mit dem abgespeicherten Bild, welches du von der gleichen Position (Auge O) aufgenommen hast. Geben diese den exakt gleichen Bildeindruck wieder?
Anmerkung: Wir können im Allgemeinen davon ausgehen, dass nicht der exakt gleiche Bildeindruck entstehen wird, da bei einer computergesteuerten Kameraufnahme im Allgemeinen zahlreiche Festlegungen von deinem CAD-Programm automatisch getroffen werden (Brennweite, ...).Lösungen und weitere Lösungsmöglichkeiten
Direkt unten siehst du zwei Möglichkeiten eines gespeicherten Bildes der Kirche in einem Parallelriss.Die beiden nachfolgenden Bilder sind Zenralrisse der Kirche aus allgemeinen Blickrichtungen. Zentralrisse wirken im Allgemeinen sehr natürlich. Allerdings können Zentralrisse auch sehr stark verzerrend wirken (siehe vor allem Bild links unten). Die gute Wahl des Standorts des Fotographen (Augpunktes) ist daher sehr wichtig.Die Lösung der Konstruktion des Zentralrisses der Kirche mit Bleistift/Lineal kannst du dir mittels des folgenden QR-Codes ansehen: