Aktuelle Technologien
Kursthemen
-
Informatik
Aktuelle Technologien
9. Schulstufe
- Augmented Reality (AR)
- Virtual Reality (VR)
- Wearables
- Humanoide Roboter
- Selbstfahrende Autos
- Sprachassistenten
Im folgenden grünen Moodlebuch mit dem Titel "Aktuelle Technologien - Videos" findet ihr zu jedem Thema ein Video mit Leitfragen.
Entscheidet euch für ein Thema. Bildet Gruppen mit max. 3 Personen und setzt euch mit dem Video und den Fragen zum Video auseinander. Bringt euer Wissen zum jeweiligen Thema ein und diskutiert die Bedeutung dieser Technologien für unser/euer Leben.
In weiterer Folge sind die Fragen in "Aufgabe 1" in einer Präsentation aufzubereiten.
Jedes Teammitglied muss in der Lage sein die Inhalte zu präsentieren, denn die Präsentationen werden dann im "Museumsrundgang" (Siehe Aufgabe 2) vorgestellt.
-
Aufgabe 1
Präsentation erstellen
Team "Augmented Realtiy"- Was versteht man unter diesem Begriff? Was ist der Unterschied zu Virtual Reality?
- Wie funktioniert AR? Woher weiß das Gerät, an welcher Stelle es virtuelle Inhalte anzeigen soll?
- Welche Produkte für AR gibt es bereits, welche werden gerade entwickelt?
- Hat diese Technologie bereits Einfluss auf unser tägliches Leben?
- In welchen Bereichen des Lebens könnte AR in der Zukunft verwendet werden?
- Welche Gefahren könnte diese Technologie mit sich bringen?
Team "Virtual Reality"- Was versteht man unter diesem Begriff? Was ist der Unterschied zu Augmented Reality?
- Wie funtioniert VR? Wie entsteht die Illusion einer virtuellen Realität?
- Welche Systeme gibt es derzeit für VR? Was sind die Unterschiede?
- Was sind die größten Probleme dieser Technologie?
- In welchen Bereichen könnte VR in der Zukunft verwendet werden?
- Wird VR unsere Gesellschaft verändern?
- + (Wie weiß das Gerät, wo man gerade hinsieht?)
Team "Wearables"- Was versteht man unter diesem Begriff?
- Welche derartigen Geräte gibt es bereits? Wer sind die Hersteller?
- Worin liegt ihr Vorteil?
- Welche Bedenken habt ihr, wenn solche Geräte ständig getragen werden?
- Kann man eine Smartwatch auch ohne Smartphone verwenden? Warum bzw. warum nicht?
- Denkt ihr, dass sich solche Geräte etablieren werden? Wofür wird man sie verwenden?
- + (Wie misst so ein Gerät den Puls eines Menschen?)
Team "Humanoide Roboter"- Was versteht man unter diesem Begriff? Was ist der Unterschied zu Virtual Reality?
- Wie funktioniert AR? Woher weiß das Gerät, an welcher Stelle es virtuelle Inhalte anzeigen soll?
- Welche Produkte für AR gibt es bereits, welche werden gerade entwickelt?
- Hat diese Technologie bereits Einfluss auf unser tägliches Leben?
- In welchen Bereichen könnte AR in der Zukunft verwendet werden?
- Welche Gefahren könnte diese Technologie mit sich bringen?
Team "Selbstfahrende Autos"- Gibt es heute bereits Autos, die selbstständig fahren können? Welche Firmen arbeiten derzeit daran?
- Welche Aufgabe hat der menschliche Fahrer eines selbstfahrenden Autos?
- Wie findet sich ein solches Auto im Verkehr zurecht?
- Was sind die möglichen Vorteile dieser Technologie?
- Welche Gefahren könnte sie mit sich bringen?
- Wann denkst du, wird diese Technologie sich durchsetzen?
Team "Sprachassistenten"- Kennt ihr Filme, in denen Sprachassistenten vorkommen? Glaubst du, dass solche Systeme bald genau so viel können wie im Film?
- Welche Funktionen bieten Sprachassistenten derzeit?
- Welche Firmen haben bereits solche Produkte auf dem Markt?
- Wie erkennt der Copmuter die menschliche Sprache?
- Wie werden Sprachassistenten unsere Gesellschaft in Zukunft beeinflussen?
- Was sind die Gefahren?
- + Wofür kann man diese Technologie im echten Leben sinnvoll anwenden?
Erstellt dann gemeinsam eine Präsentation, die zumindest diese Fragen behandelt. Ihr könnt aber durchaus auch über diese Vorgabe hinausgehen. Denkt daran, dass alle Teammitglieder in der Lage sein sollen, die Präsentation dann im Anschluss selbst zu halten! -
Aufgabe 2
Museumsrundgang
Teilt euch so im Raum auf, dass alle Teams gleichzeitig präsentieren können. Nach jeder Runde wechseln die Zuhörer zum nächsten Thema. Zumindest einer aus der jeweiligen Gruppe muss die eigene Präsentation vorstellen!
Achtet darauf, dass jeder aus dem Team die Möglichkeit hat, sich am Rundgang zu beteiligen. Euer Lehrer soll die Intervalle zum Wechseln festlegen.
-
Informationen für Lehrkräfte
Fachbezug Informatik Bezug zum
FachlehrplanSchulstufe 9. Schulstufe Zeitaufwand 1-2 Unterrichtseinheiten Handlungsdimension - Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
- Reflektieren und Bewerten
Digitale Kompetenzen 1.Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung 1.1 Digitalisierung im Alltag1.1.1 Schülerinnen und Schüler können die Nutzung digitaler Geräte in ihrem persönlichen Alltag gestalten.
1.1.2 Schülerinnen und Schüler reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld.
1.1.3 Schülerinnen und Schüler beschreiben mögliche Folgen der zunehmenden Digitalisierung im persönlichen Alltag.1.2 Chancen und Grenzen der Digitalisierung1.2.1 Schülerinnen und Schüler kennen wichtige Anwendungsgebiete der Informationstechnologie und informationstechnologische Berufe.1.2.2. Schülerinnen und Schüler sind sich gesellschaftlicher und ethischer Fragen im Zusammenhang mit technischen Innovationen bewusst.
1.2.3 Schülerinnen und Schüler können die gesellschaftliche Entwicklung durch die Teilnahme am öffentlichen Diskurs mitgestalten.
2. Informations-, Daten- und Medienkompetenz2.1 Suchen und finden2.1.2 Schülerinnen und Schüler planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quellen.
3. Betriebssysteme und Standard-Andwendungen3.3 Präsentationssoftware3.3.1 Schülerinnen und Schüler gestalten Präsentationen unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten.3.3.2 Schülerinnen und Schüler beachten Grundregeln der Präsentation (z.B. aussagekräftige Bilder, kurze Texte).Anmerkung Material- und Medienbedarf
PC's zur Recherche, Padlet, Google Docs bzw. Powerpoint
Präsentationen: Die Art der Präsentation kann variiert werden, so könnten die Schüler auch selbst eine Padlet-Pinnwand oder ein Plakat erstellen bzw. auch andere Präsentationssoftware verwenden.
-
Diese(s) Werk von Goran Karevski, Thomas Gebetsberger und Julian Straus für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.