DLPL - Lego WeDo
Topic outline
-
Dieser Moodle-Kurs dient als Unterlage für das zweiteModul des Trainings von Lehrkräften im Rahmen des Projekts "Denken lernen - Probleme lösen". Der Kurs besteht aus einer Einführung zu LEGO WeDo und Übungsaufgaben für
- vier Trainingseinheiten als Präsenzphase und
- vier Trainingseinheiten im Selbststudium.
Benötigte Materialien
- Grundausstattung aus dem Projekt DLPL: LEGO Education WeDo 2.0 Set und iPad
-
-
Lernziel des Abschnitts "BeeBot - was ist das?"
- die grundlegende Funktionsweise des LEGO-WeDo Sets verstehen und anwenden.
- den Smarthub mit einem iPad per Bluetooth koppeln.
- den Elektromotor, Bewegungssensor und Neigungssensor anhand einer Anleitung einsetzen.
- die grundlegende Funktionsweise des LEGO-WeDo Sets verstehen und anwenden.
-
-
Lösen Sie den Online-Test.
-
Lernziel des Abschnitts "Erste Übungen mit LEGO WeDo"
- die WeDo-App bedienen und Verbindungsprobleme lösen.
- die Funktionssymbole benennen.
- Programme entwickeln und Problem erkennen.
-
-
Lernziel des Abschnitts "Partnerarbeit: Geführtes Projekt"
- Programme entwickeln und Problem erkennen.
- Programme entwickeln und Problem erkennen.
-
-
Make a submission
Entwickeln Sie einen Workshop zu einem selbstgewählten Thema im Sachunterricht. Gehen Sie davon aus, dass die Schüler/innen mit der grundlegenden Handhabung mit LEGO WeDo vertraut sind. Als Unterstützung können Ihnen auch die Projekte aus dem Programmhandbuch dienen oder das Beispiel Metamorphose - von der Kaulquappe zum Frosch (siehe Angebedateien)
Die Unterrichtseinheit soll folgende Elemente beinhalten:
- entdecken & überlegen
- erforschen & entwickeln
- experimentieren & gestalten
- präsentieren & teilen
- verändern & anwenden
Geben Sie ein PDF-Dokument hier ab.
- entdecken & überlegen
-
Lernziel des Abschnitts "Aufgaben für das Selbststudium"
- Lösungsstrategien für eigene Projekte entwickeln und umsetzen.
- Unterschiedliche Lösungsansätze für ein Problem entwickeln.
-
-
Das iBook „Building & Coding Lego WeDo 2.0 Robots“ steht für österreichische Schüler/innen gratis zum Herunterladen zur Verfügung. In diesem iBook sind insgesamt 33 Videos mit YouTube verlinkt, um den Schüler/innen mittels Videos die Lösungen zu zeigen. Das Buch ist aufgeteilt in einen Basic-(24 Videos) und einen Advanced-Teil (9 Videos) mit jeweils vier verschiedenen Robotern zum Nachbauen und Programmieren.
Voraussetzung für das Herunterladen dieses iBooks aus dem iBook Store ist ein iPad mit iBooks 2(oder neuer) und iOS 5(oder neuer) oder ein iPhone mit iOS 8.4(oder neuer) oder einen Mac mit OS X 10.9(oder neuer). Suchbegriff: „Lego WeDo 2.0“
Dieses iBook ist das Produkt eines Erasmus+ Projektes von 4 Schulen aus 4 verschiedenen Ländern (Spanien, Lettland, Türkei und Österreich).