Welthunger und individuelle Hungererfahrung
Kursthemen
-
Geschichte, Ernährungslehre
Hunger in der Welt und familiäre Hungererfahrungen
10.-13. Schulstufe
Hunger verbinden wir oft mit Krieg und Krisenzonen weit weg von uns.
Hungrig zu sein kennen wir als ein Hungergefühl, wenn wir gerade kein Essen dabei haben.Was ist eigentlich Welthunger und wie nahe ist der Hunger unserer eigenen Familie vor ein paar Generationen gekommen?
- In der Aufgabe 1 ist das Ziel Wissen zum Welthunger aufzufrischen und einen kurzen Text über den persönliche Wissenszuwachs zu formulieren.
- Die Aufgabe 2 zeigt die Nahrungssituation in den Weltkriegen und in der Nachkriegszeit. Die Hauptaufgabe ist die Kalorien, die Personen während des 2. Weltkrieges als Rationen zugeteilt waren übersichtlich als Grafik mit Hilfe eines Tabellenkalkulationsprogramms darzustellen.
- Die Aufgabe 3 befasst sich mit dem Hunger bei deinen Vorfahren und benötigt gezielte Fragen, die innerhalb der Familie vor Bearbeitung der Aufgabe besprochen werden sollten. Natürlich können auch Familiengeschichten anderer Personen verwendet werden.
Als Zusatzmaterial gibt es Interessantes zum Marshall-Plan und den entscheidenden Jahren in Österreich, als auch weiterführende Materialien zum Welthunger
-
Aufgabe 1
Welche Gedanken löst das Thema "Welthunger" bei dir aus?
by-nc-nd/3.0/ Autor: Bundeszentrale für politische Bildung für bpb.de
Wichtige Grundlagen zu dem Thema enthält das Video der Bundeszentrale für politische Bildungen.Schau dir das Video an!
Formuliere was du mit Hilfe des Videos gelernt hast:- Schreibe deine Gedanken als Text nieder:
Öffne ein leeres Dokument in einem Textverarbeitungsprogramm und notiere deine Erkenntnisse
oder - Gib deinen Gedanken einen schönen Rahmen:
Speichere die Datei mit dem Bild der Pergamentrolle (zum Herunterladen einfach mit der rechten Maustaste anklicken und Datei speichern unter...) auf deinem Computer und öffne dieses mittels geeignetem Bildbearbeitungsrogramm. Füge nun deinen Text ein.
Wenn dein Dokument fertig ist, dann besprich deine Erkenntnisse mit jemanden.
- Schreibe deine Gedanken als Text nieder:
-
Aufgabe 2
Hunger in Österreich
Zur Steuerung von Nahrungsmittel gab es während und nach den Weltkriegen Rationierungen mit Hilfe von Lebensmittelmarken. Durch die Rationierung von Lebensmitteln sollte die Grundversorgung der Bevölkerung gesichert werden.
Bild: Tagesration eines Wiener Normalverbrauchers mit ca. 950 Kalorien (1946)
Copyright IMAGNO/Austrian Archives
Bild: Reichsbrotkarte für Schwerarbeiter, Landkreis Zell am See
gültig vom 25.9. bis zum 22.10.1939cc by-sa/4.0 Wald1siede
- Lies die beiden kurzen Berichte aus dem 1. Weltkrieg durch:
Zeitdokumente 1917/18 - Bereite mit Hilfe der Aufgabe "Rationierung im 2. Weltkrieg" Daten für eine Tabelle auf und stelle die Ergebnisse grafisch dar.
- Was war nach dem 2. Weltkrieg?
Höre dir die Beschreibung über Rationierung nach dem 2. Weltkrieg an:
Gerhard Jagschitz spricht über Rationierung in der Nachkriegszeit in Österreich (05:18min)
- Lies die beiden kurzen Berichte aus dem 1. Weltkrieg durch:
-
Aufgabe 3
Nahrungsmangel und Hungererfahrungen gab es in allen Familiengeschichten - wie viel weißt du davon?
Wo sind die Wurzeln deiner Familie und redet man in Deiner Familie über Erfahrungen mit Hunger und Nahrungsmangel?Bild: Hungerwinter 1946/1947 in Krefeld-Deutschland
cc-by-sa 3.0 Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-753
Suche aus der "Liste von Hungersnöten" alle Ereignisse, die Österreich betroffen haben.- Wenn du familiäre Wurzeln in anderen Länder hast, dann beachte auch alle Hungersnöte, die diese Länder betreffen.
- Wann gab es in deiner Familie Erfahrungen mit Hunger und Nahrungsmangel und welche Erfahrungen waren das?
- Welche Veränderungen in der Nahrungsauswahl und Nahrungszubereitung gab es in den letzen Generationen?
- Welche besonderen Sprüche oder Essrituale gibt es bei deinen Eltern/Großeltern, die auf eine ehemalige Verknappung von Lebensmitteln schließen lassen?
- Welche besonderen Ver- und Gebote oder sogar Strafen gibt und gab es rund um das Thema „Essen“?
- Hatten alle Familienmitglieder immer gleich viel zu essen oder gab es Zeiten, wo ein Teil der Familie weniger hatte?
- Gibt es noch etwas Interessantes rund um das Thema "Essen" in eurer Familie?
Beantwortet die sechs Fragen nach einer Recherche in deiner Familie in einem Dokument eines Textverarbeitungsprogramms. Wer mag, druckt die Antworten ohne Angabe des Namens aus. Die Blätter können an eine Pinnwand aufgehängt werden und so viele Geschichten erzählen und zum Nachdenken und Diskutieren anregen. Spannend wäre es auch, Fragen verschiedenen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Alter zu stellen. Zum Beispiel die Antworten einer 45-Jährigen gibt es hier. -
Anzeigen Feedback einreichen
-
Zusatz 1
Marshall-Plan und "die entscheidenden Jahre" in Österreich
Marshall-Plan, CARE-Pakete und wirtschaftlicher Aufschwung. Nach den Hungerjahren steigert sich die durchschnittliche Kalorienzufuhr der Österreicherinnen und Österreicher.
Tauche ein in die Zeit nach dem Weltkrieg:
- Audio
US-Außenminister George Marshall bietet Europa wirtschaftliche Hilfe an. Rede an der Harvard University, USA. 5. Juni 1947 (01:27min) - Video
Lebensmittel und Maschinen für Österreich, Die entscheidenden Jahre, Film des Österreichischen Produktivitätszentrums (ÖPZ). Um 1952 (00:44min) - Marshallplan und Westintegration
Maihilfe, CARE, ERP und UNRRA-Hilfe - was war das nochmal? Kurze Zusammenfassung der österreichischen Mediathek zum Thema - Quiz zum Marshallplan
Für Spezialistinnen und Spezialisten. Ein lehrreiches Quiz zum Marshallplan, auch falls du noch nicht alle Fragen beim ersten Mal beantworten kannst.
- Audio
-
Zusatz 2
Welthunger
Bild: Welthunger-Index 2011- nach Schweregrad
cc-by-sa 3.0 Bundesarchiv, Deutsche Welthungerhilfe
Die Berechnung des Welthungerindex (WHI) ist eine Methode um die Hungersituation global, regional und national erfassen. So können Rückschläge und Fortschritte bei der Reduzierung des Hungers verdeutlicht werden.
Als Einstieg in das Thema kannst du hier starten:
- 10 Mythen Hunger Eine Liste der 10 häufigsten Mythen (und der Fakten) über den Welthunger - zusammengestellt vom World Food Programme
- Learning App "Grundbegriffe zu Hunger und Welternährung: https://learningapps.org/4659396
- Freerice Spielen, Gutes tun und dabei was lernen? Bei Freerice kannst du Fragen zur Welternährung beantworten und dabei Reis für Hungernde verdienen. Sprache der Fragen ist Englisch.
Interaktive Zuordnungsübung zu Grundbegriffen rund um das Thema Welthunger
-
Informationen für Lehrkräfte
Fachbezug Geschichte, Ernährungslehre Bezug zum
FachlehrplanSchulstufe 10. - 13. Schulstufe Zeitaufwand 2-3 Unterrichtseinheiten Handlungsdimension - Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
- Reflektieren und Bewerten
Digitale Kompetenzen 3. Betriebssysteme und Standard-Anwendungen 3.2 Textverarbeitung3.2.1 Schülerinnen und Schüler geben Texte zügig ein.
3.2.2 Schülerinnen und Schüler strukturieren und formatieren Texte unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten.
3.2.3 Schülerinnen und Schüler führen Textkorrekturen durch (ggf. unter Zuhilfenahme von Überarbeitungsfunktionen, Rechtschreibprüfung oder Wörterbuch).3.4 Tabellenkalkulation3.4.2 Schülerinnen und Schüler legen Tabellen an, ändern und formatieren diese.3.4.4 Schülerinnen und Schüler stellen Zahlenreihen in geeigneten Diagrammen dar.Anmerkung Material- und Medienbedarf
-
Diese(s) Werk von Veronika Kunnert für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.