Soziale Medien
Kursthemen
-
-
Aufgabe 1
Finde heraus, wie österreichische Jugendliche soziale Medien nutzen.
Öffne das angefügte Word-Dokument.
Beantworte darin die Fragen mit Hilfe des oben abgebildeten Jugend-Internet-Monitors. -
Aufgabe 3
Erarbeite Vor- und Nachteile sozialer Medien.
Hier findest du Vor- und Nachteile sozialer Netzwerke.
Fallen dir weitere Vor- und/oder Nachteile ein? Besprich sie mit deinen Klassenkollegen und -kolleginnen. -
Aufgabe 4
Verfasse einen Kommentar.
Sind soziale Netzwerke schädlich?
Situation: Die Redaktion einer Schülerzeitung hat dich aufgefordert, einen Artikel zum Thema "soziale Medien" zu schreiben.
Lies den Bericht Ex-Facebook-Manager: "Meine Kinder dürfen diese Scheiße nicht nutzen" aus der Online-Ausgabe der Tageszeitung "Der Standard" vom 11. Dezember 2017.
Verfasse nun den Kommentar und bearbeite dabei die folgenden Arbeitsaufträge:
- Gib die Kritik eines früheren Facebook-Mitarbeiters an dem sozialen Netzwerk wieder.
- Nimm zu den Vorwürfen Stellung.
- Setz dich mit Vor- und Nachteilen sozialer Netzwerke auseinander.
- Mach Vorschläge zu einem deiner Meinung nach sinnvollen Umgang mit sozialen Medien.
Schreib zwischen 405 und 495 Wörter. Markiere Absätze mittels Leerzeilen. -
Aufgabe 5
Schreib eine Zusammenfassung.
Bodyshaming und Social Media
Situation: Im Rahmen eines Projektes zum Thema "Soziale Medien" sollst du deine Mitschüler/innen über das Phänomen "Bodyshaming" informieren.
Lies den Artikel Bodyshaming und Social Media von Beate Großegger (2017).
Schreib nun die Zusammenfassung und bearbeite dabei die folgenden Arbeitsaufträge:
- Nenne diejenigen sozialen Netzwerke, welche weibliche Schönheitsideale vermitteln.
- Beschreibe die heutigen Schönheitsideale für junge Mädchen.
- Vergleiche, wie pubertierende und 16- bis 17-jährige Mädchen auf diese Schönheitsideale reagieren.
- Erschließe, wie junge Mädchen ein positives Körpergefühl entwickeln können.
Schreib zwischen 270 und 330 Wörter. Markiere Absätze mittels Leerzeilen. - Nenne diejenigen sozialen Netzwerke, welche weibliche Schönheitsideale vermitteln.
-
-
Informationen für Lehrkräfte
Fachbezug Deutsch Bezug zum
FachlehrplanKritische Auseinandersetzung mit dem Thema "soziale Medien".
Informationen über soziale Medien erarbeiten.
Lineare und nicht-lineare Texte lesen und verstehen.
Einen Kommentar und eine Zusammenfassung schreiben.Schulstufe 10.-13. Schulstufe Zeitaufwand 1-2 Unterrichtseinheiten Handlungsdimension - Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
- Reflektieren und Bewerten
Digitale Kompetenzen 1. Gesellschaftliche Aspekte von Medienwandel und Digitalisierung 1.1 Digitalisierung im Alltag3. Betriebssysteme und Standard-Andwendungen1.1.2 Schülerinnen und Schüler reflektieren die eigene Medienbiografie sowie Medienerfahrungen im persönlichen Umfeld.3.2 Textverarbeitung3.2.1 Schülerinnen und Schüler geben Texte zügig ein.
5. Digitale Kommunikation und Social Media5.1 Interagieren und kommunizieren5.1.3 Schülerinnen und Schüler schätzen die Auswirkungen des eigenen Verhaltens in virtuellen Welten ab und verhalten sich entsprechend.5.1.4 Schülerinnen und Schüler erkennen problematische Mitteilungen und nutzen Strategien, damit umzugehen (z.B. Cybermobbing, Hasspostings).5.2 An der Gesellschaft teilhaben5.2.1 Schülerinnen und Schüler begreifen das Internet als öffentlichen Raum und erkennen damit verbundenen Nutzen und Risiken.Anmerkung Material- und Medienbedarf
-
Diese(s) Werk von MARIA KASTL für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.