Binärcodierung
Nutzen Sie diese Aktivität, um mit Ihren Schüler/innen eine private Gruppe zu erstellen. Dadurch ist sichergestellt, dass etwaige Abgaben und Lösungen nur innerhalb Ihrer Gruppe verfügbar sind.
Information
- Ein Computer speichert Daten über elektrischen Strom. Er kennt dabei nur zwei Zustände: Strom an (meist als 1 geschrieben) und Strom aus (meist als 0 geschrieben). Das Verfahren, wie Texte, Fotos und Videos in 1en und 0en übersetzt werden, nennt man Binärcodierung. Das Wort binär bedeutet dabei "zwei" für die zwei Zustände 1 und 0. In den folgenden Kapiteln erfährst du, wie das konkret gemacht wird.
- Eine Zahl und ihre Darstellung sind nicht dasselbe. Wahrscheinlich hast du dir bisher noch die darüber Gedanken gemacht. Im Dokument Zahl und Zahldarstellung erfährst du mehr darüber.
Lektionen
- Klicke auf eine Stelle im Bitmuster auf der linken Seite, um den Wert dieser Stelle zu ändern.
- Auf der rechten Seite findest du einige Funktionen, mit denen du das Bitmuster als Ganzes verändern kannst.
Reflexion
Die Zeitangabe der Trails bezieht sich auf das Erarbeiten der Information und die Beantwortung der Fragen des jeweiligen Trails!
Hinweis: kniffligere Fragen sind mit dem Symbol
gekennzeichnet.