Vogelbeobachtung am Futterhaus
Kursthemen
-
Biologie, Informatik
Vogelbeobachtung am Futterhaus
5. Schulstufe
-
Aufgabe 1
Wintergäste am Futterhaus
Entscheide dich für einen Vogel, über den du mehr erfahren möchtest. Bildet Teams und achtet in der Klasse darauf, dass jeder Vogel "betreut" wird.
- Blaumeise
- Haubenmeise
- Kohlmeise
- Rotkehlchen
- Amsel (männlich)
- Gimpel (männlich)
- Zeisig
- Stieglitz
- Grünfink
-
Aufgabe 2
Internetrecherche
Informiere dich nun auf einer der Websiten Nabu oder LBV. Du kannst auch selber im Internet recherchieren (Bsp. Wikipedia).
Vogelstimmen kannst du auf der Seite Gratis Hörproben Vogelstimmen anhören.Verfasse einen Steckbrief des Tieres mit folgenden Angaben:
- Name (deutsch und lateinisch)
- Familie
- Aussehen
- Vorkommen und Lebensraum
- Verhalten
- Brutgewohnheiten
- Gesang (QR-Code)
- Öffne das Vorlagenblatt oder entwickle eine eigene Idee den Vogel darzustellen.
- Schreibe deine Informationen auf.
- Suche ein Bild des Vogels. Achte auf das Urheberrecht! (Infoblatt - Bildersuche)
- Speichere das Bild und füge es dann an der gewünschten Stelle in dein Infoblatt / deine Präsentation ein.
- Suche auf der Seite Vogelstimmen oder YouTube deinen Vogel und erstelle von diesem Link einen QR-Code (Infoblatt - QR Code) und füge das Bild in dein Infoblatt / deine Präsentation ein.
-
Aufgabe 3
Vogelbeobachtung
- Beobachte die Vögel, die an deinem Futterhaus nach Nahrung suchen.
- Schreibe auf, welche der Vögel (+ Anzahl) du erkannt hast.
- Fasse deine Beobachtungen zusammen und stelle sie den anderen zur Verfügung.
-
Aufgabe 4
Überprüfe dein Wissen
-
Zusatz
Für die Schnellen
- Suche dir einen oder mehrere Vögel aus und erstelle zu diesen jeweils ein Infoblatt.
- Mit deinen Blättern kannst du dein eigenes Vogelbestimmungsbuch anlegen.
-
-
Informationen für Lehrkräfte
Fachbezug Biologie, Informatik Bezug zum Fachlehrplan Einheimische Tiere und ihre Lebensweise Schulstufe 5. Schulstufe Zeitaufwand 1-2 Unterrichtseinheiten Handlungsdimension - Wissen und Verstehen
- Anwenden und Gestalten
Digitale Grundbildung 2. Informations-, Daten- und Medienkompetenz
2.1 Suchen und Finden
2.1.2 Schüler und Schülerinnen planen zielgerichtet und selbstständig die Suche nach Informationen, Daten und digitalen Inhalten mit Hilfe geeigneter Strategien und Methoden (z.B. Suchbegriffe), passender Werkzeuge bzw. nützlicher Quelle
2.3 Organisieren
2.3.1 Schüler und Schülerinnen speichern Informationen, Daten und digitale Inhalte sowohl im passenden Format als auch in einer sinnvollen Struktur, in der diese gefunden und verarbeitet werden können
2.4 Teilen
2.4.1 Schüler und Schülerinnen teilen Informationen, Daten und digitale Inhalte mit anderen durch geeignete digitale Technologien
3. Betriebssysteme und Standard – Anwendungen3.2 Textverarbeitung
3.2.1 Schüler und Schülerinnen geben Texte zügig ein
3.2.2 Schüler und Schülerinnen gestalten Texte unter Einbeziehung von Bildern, Grafiken und anderen Objekten
3.2.3 Schüler und Schülerinnen strukturieren und formatieren Texte
Anmerkung eigene Beobachtungen
Tags Singvögel, Vögel, Merkmale, Beobachtung, Vogelstimmen -
Diese(s) Werk von Maria Huber für www.digikomp.at steht unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Unported Lizenz.